Weltklassetischtennis – Abschied von der Schlossparkhalle

Mit einem 3:1 Sieg über Pontoise aus Frakreich und dem vorzeitigen Aufstieg in das Viertelfinale der European Champions League, verabschiedete sich SVS NÖ vorläufig von der Schlossparkhalle in Wolkersdorf. Am 26. November wird bereits im neuen Multiversum in Schwechat gespielt.

1998/99 wurde die Spielgemeinschaft SVS NÖ mit Spielern von UNION Wolkersdorf und SV Schwechat gegründet.
Seither wurden die meisten Spiele des SVS NÖ in der Superliga, Play Offs, Österreichische Meisterschaften und Europacupspiele in der Schlossparkhalle Wolkersdorf ausgetragen.
 
Folgende Olympiasieger und Weltmeister haben im Verein SVS NÖ gespielt:
  • Liu Guoliang
  • Ma Lin
  • Wang Hao
  • Ryu Seung Min
  • Werner Schlager (WM 2003)
Als Gegner waren ebenfalls mehrere Olympiasieger und Weltmeister zu Gast:
  • Wang Liqin
  • Jan Ove Waldner
  • Jörgen Persson
  • Timo Boll
  • Jörg Rosskopf
  • Vladimir Samsonov
  • Jean Michele
Siege von SVS NÖ:
  • 11 x in Serie Superliga
  • 11 x in Serie Österr. Meister
  • 5 x im Finale European Champions League
  • 2008 Sieg in der ECL mit Werner Schlager, Ryu Seung Min, Chen Weixing, Daniel Habesohn
 
Folgende Sponsoren haben diese Erfolge mit ermöglicht:
  • Stadtgemeinde Wolkersdorf – Bgm. DI Norbert Heurteur und Bgm. DI Anni Steindl
  • Niederösterreichische Versicherung
  • Raiffeisenkasse Wolkersdorf
  • Fa Golden Lady
  • Fa COCON Sicherheitssysteme
  • Fa Gerin
  • u.v.m.

 

Herzlichen Dank an alle, besonders den treuen Fans!

Wie geht es beim SVS NÖ weiter?

Der Bau der WERNER SCHLAGER AKADEMIE und des MULTIVERSUMS in Schwechat sind der Anlass, dass die künftigen Spiele im Rahmen der European Champions League im Multiversum stattfinden.

 
Am 26. Nov. 2010 um 18,00 Uhr findet im MULTIVERSUM in Schwechat das nächste Champions Leaguespiel statt.

Dr. Hans Friedschröder, Helmut Wizlsperger

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.