Wenn Sportverletzte tanzen…

Der alljährliche Gschnas der Union Wolkersdorf stand heuer unter dem Motto: Es lebe der Sport!

Getreu dem ausgegebenen Motto „Es lebe der Sport!“ gab es eine Menge „ramponierter“ Sportler zu sehen. Aber auch Badekostüme anno 1900 wurden ausgeführt, lebende Spielkarten waren zu sehen und vieles mehr.

Die Begrüßung und die Moderation der Tombola übernahm der frischgebackene Präsident der Union Wolkersdorf, Dir. Karl Biedermann. Bei dieser Tombola gab es etwa 150 tolle Preise zu gewinnen, vom Popcornmaker über Jungbauern- und Jungbäuerinnenkalender bis zu den Hauptpreisen wie eine Weinkollektion, einen Sat- Receiver mit Festplatte zum Aufnehmen und ein Alkomat…

Als Glücksengerl fungierte Ernestine Riepl. Für die Musik sorgten in bewährter Manier die Band "Duokristall", die mit heißen Rhythmen selbst „verletzte Sportler“ auf die Tanzfläche lockten. Auch gesehen im tanzenden Faschingsvolk: Ex- Präsident und nunmehriger Vize-Präsident Ing. Paul Böhm, die Union Wolkersdorf Vorstandsmitglieder Christa Pfaffl, Gernold Haitzer und Bewegungsexperte Bernhard Ungrad – somit war der gesamte neue Vorstand vertreten, Mag. Roswitha Hejda mit Gemahl in Radfahrmontour und viele mehr.

Früher als Sockenball bekannt und beliebt, ist der Union – Gschnas jetzt der gesellige Höhepunkt vieler treuer und lang gedienter Unionmitglieder. Der heurige Veranstaltungstermin war erstmals ein Samstag statt Freitag, was sich etwas auf die Besucherzahlen auswirkte, da viele andere Veranstaltungen zur selben Zeit stattfanden. So gab es leider etwas weniger Besucher als zuletzt – insgesamt war der Besuch aber zufrieden stellend. Was alles keine Auswirkung auf den Spaß und das Vergnügen hatte – es gab ein rauschendes Fest bis in die frühen Morgenstunden!

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.