Niederösterreich geht bei der Öffnung der Schulsportstätten in die Offensive

Österreichzum Originalbeitrag

Österreichs Sportvereine brauchen mehr Platz. In den Schulen gibt es diesen, viele sind für die Vereine aber nicht zugänglich und ihre Sportstätten stehen leer. Die SPORTUNION setzt sich seit Jahren für eine Öffnung ein. In Niederösterreich wurde nun ein wichtiger Schritt gesetzt.

Künftig sollen nun Niederösterreichs Sportstätten, die überwiegend im Einflussbereich der Gemeinden liegen, für gemeinnützige Sportvereine zugänglicher gemacht werden. Sportlandesrat Jochen Danninger forderte in einem gemeinsamen Brief mit den Dachverbänden (SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ) und den großen Gemeindevertretungen Gemeindebund und GVV alle Bürgermeister:innen im Niederösterreich dazu auf, die Schulsportstätten für Vereine zu öffnen.

„Ohne das Ehrenamt funktioniert der Sport, so wie wir ihn kennen, nicht. Gemeinnützige Sportvereine standen in den vergangenen Jahren oft vor großen Herausforderungen. Deswegen ist es uns ein besonderes Anliegen, die ehrenamtlichen Strukturen zu stärken und dem gemeinnützigen Sport den Zugang zu bestehenden Sportstätten so einfach wie möglich zu machen. Wir bitten alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister deshalb, um eine Öffnung der verfügbaren Sportstätten für gemeinnützige Sportvereine insbesondere zu unterrichtsfreien Zeiten sowie an schulfreien Tagen an den Wochenenden und in den Schulferien“, appelliert Sportlandesrat Jochen Danninger.

Land NÖ fördert digitale Buchungs- und Zutrittssystem für Sportstätten

Um die Turnsaalüberlassung effektiv zu gestalten, soll eine transparente Darstellung der verfügbaren Turnsaalstunden implementiert werden. Freie Stunden sollen folglich durch ein Buchungssystem online reserviert werden können. Das SPORTLAND Niederösterreich unterstützt die Anschaffung dieser Systeme mit bis zu 50 Prozent. Die Förderung “Digitale Buchungs- und Zutrittssysteme für Sportanlagen” kann von Gemeinden, Verbänden und Vereinen, die Eigentümer oder Betreiber von Sportanlagen sind, eingereicht werden.

“Ich bin froh und dankbar zugleich, dass mit dieser Initiative einer langjährigen Forderung der SPORTUNION endlich Nachdruck verliehen wird. Es kann nicht sein, dass mit öffentlichen Geldern finanzierte Sportstätten an 180 Tagen im Jahr geschlossen bleiben”, sagt Präsident Raimund Hager nun auf eine Verbesserung der Situation insbesondere in Gemeinden, in denen den Sportvereinen der Zugang zu den öffentlichen Turnsälen und Sportstätten bislang verwehrt geblieben ist.

SPORTUNION Niederösterreich Präsident Raimund Hager
Vorbild für andere Bundesländer

Die Offensive der Niederösterreich sorgt auch auf Bundesebene für Freude. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald hatte erst kürzlich in einem gemeinsamen Kurier-Interview mit Danninger auf die Problematik aufmerksam gemacht. “Dieser Aufruf ist ein Meilenstein und sollte Vorbildwirkung für andere haben. Wir wissen aus Umfragen, dass es in ganz Österreich Vereine gibt, die mehr Sportstunden anbieten würden, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten”, sagt McDonald.

Österreichs rund 15.000 Sportvereine brauchen generell mehr Platz, um ihr Potenzial voll ausschöpfen zu können. “Durch eine verpflichtende Öffnung von öffentlichen Schulsportstätten für Sportvereine könnte das rasch ermöglicht werden. Der Aufruf in Niederösterreich ist ein großer Schritt in die richtige Richtung”, ergänzt der Dachverbandspräsident.

Kurier Interview Danninger McDonald

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.