Hurlingham siegt mit einem starken Finish

Wenn der wohl berühmteste, prestigeträchtigste und prominenteste Croquet-Club der Welt nach Wolkersdorf kommt dann ist das schon was ganz Besonderes. Wir pflegen mit Hurlingham (London, Fulham) eine Kooperation und spielen nun schon das dritte Mal gegeneinander, das zweite Mal in Wolkersdorf. Fast schon sowas wie Tradition. Die Londoner haben ein starkes Team nach Wolkersdorf geschickt, u.a. einen englischen Team-Spieler, einen “A”-Klasse-Spieler, einige sehr erfahrene ältere Spieler.

Das Wetter meinte es ausgesprochen gut mit uns. Der ausgiebige Regen in der Nacht davor schaffte saftig grüne aber auch etwas langsamere Courts. Die Temperatur war ausgesprochen angenehm – also bestes Croquet-Wetter.

In den ersten Runden spielte das Wolkersdorfer Team (verstärkt durch einen Salzburger und einen Spieler aus Telc, CZ) ausgesprochen gut. Martin Güntner schaffte 2 knappe Siege, unsere Salzburger Verstärkung Max Walderdorff rang einen englischen Top-Spieler in der Nachspielzeit um ein Tor nieder. Und so führten wir nach Tag eins mit 7:5.

Auch die erste Runde am Sonntag war noch vielversprechend: Zwischenstand 9:7. Bemerkenswert war eine taktische Meisterleistung der erfahrensten Spielerin – sie spielt seit mehr als 50 Jahren) im Match gegen Martin indem sie die Bälle so bei den Toren “versteckte”, dass Martin diese nicht treffen konnte.

Die Doppel brachten dann die Wende: Heinz und Martin hatten gegen das englische Spitzendoppel keine Chance. Max Walderdorff und David Hajn unterlief ein taktisch verhängnisvoller Fehler der trotz gutem Spiel zu einer knappen Niederlage führte.

In der letzten Runde ließen die Engländer nix mehr anbrennen obwohl David den Sieg gegen einen englischen Top-Spieler schon am Schläger hatte. Im letzten Tor hängen geblieben – und dann denkbar knapp verloren.

Am Ende war`s dann ein 13:10 Erfolg des Londoner Spitzenclubs. Wir haben spielerisch gut mitgehalten und den Londonern alles abverlangt. Mit ein wenig Glück und mehr Erfahrung wäre sogar mehr drinnen gewesen.

Die Engländer haben sich ausgesprochen wohl gefühlt. Wir haben – vor allem im taktischen Bereich – viel gelernt und Erfahrung gewonnen.

2020 gibt`s Gelegenheit für Revanche – in Hurlingham.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.