UNION X3 Fest 2018

Traditionell zum Semesterende fand am 15. Juni erneut das X3-Sportfest der SPORTUNION Wolkersdorf statt. Zahlreiche Besucher/innen folgten der Einladung in die AHS und konnten sich an den vielfältigen Darbietungen der unterschiedlichen Generationen erfreuen.

Pünktlich um 18:00 Uhr eröffnete SPORTUNION Wolkersdorf 2. Vizepräsident Dominic Litzka die große Leistungsschau. Alle Sportler/innen marschierten zum aktuellen WM-Song gemeinsam in die Turnhalle ein und begrüßten die zahlreichen Zuschauer/innen auf der Tribüne.

Nach offizieller Eröffnung konnte die heurige Leistungsschau beginnen. Im ersten Showblock zeigten uns die bereits routinierten Geräteturner/innen ihre eingeübten Sprünge und beeindruckenden Figuren und sorgten bereits zu Beginn für staunende Blicke und großen Applaus. Die Senioren überzeugten uns anschließend mit einem schwungvollen Tanz und mit ihrer Freude zur Beweglichkeit, genauso wie die Judokas mit Judorollen und verschiedenen Wurftechniken.

Für große Aufmerksamkeit sorgte heuer erstmals die Vorführung unserer Zweigvereine, die unter folgendem Motto stand „Wer schlägt am schnellsten auf?“ Die teilnehmenden Sportarten waren Faustball, Volleyball, Fußball und die wohl schnellste Sportart: Tennis. Dies konnte auch bestätigt werden. Das Messgerät musste viel aushalten, maß aber den schnellsten Aufschlag des Tages mit 145 km/h, wie zu erwarten, von einem Tennisball. Doch auch die größeren Bälle haben sich wacker geschlagen und schafften Höchstgeschwindigkeiten von rund 90 km/h. Die Neugierde zum Ausprobieren waren dem Publikum ins Gesicht geschrieben und so wurde die Pause eingeläutet und die Bühne für neue Aufschläge frei.

Das Buffet der „Fit für immer“ Gruppe versorgte nebenbei alle Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen mit Getränken, Broten und Kuchen und hielt alle bei Kräften für den 2. Showblock. Dieser startete mit den aufregenden Lauf- und Sprungvorführungen unserer Leichtathleten. Danach sorgten die Hip Hopper für Staunen. Trainer Daniel Bojanowsky zeigte mit seinen drei Gruppen, die von Kindern bis Erwachsenen reichte, eine sensationelle Choreographie. Sicherlich eines der Highlights des Abends. Aber auch die Strong by Zumba-Gruppe beindruckte mit kräfteraubenden Fitnessübungen und zeigte uns, wie eine normale Einheit so aussieht.

Krönender Abschluss des Abends war unsere Preisverleihung. Heuer gab es erstmals für alle Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen schöne Preise zu gewinnen. Jeder und jede konnte sich ein kostenloses Los beim Eingang abholen und hatte dadurch die Chance auf einen Geschenkkorb, eine Supercard oder viele andere Preise. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Sponsoren „Raiffeisenkasse Wolkersdorf“ und „Niederösterreichische Versicherung“ für die Unterstützung herzlich bedanken, als auch bei unseren Trainern und Helfern für ein erfolgreiches Event.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.