Hals über Kopf I+II

Am Samstag fand in Wolkersdorf die Veranstaltung „Hals über Kopf I + II“ statt. Der UGOTCHI Kinder – Spielenachmittag war der erste Teil, anschließend folgte das Actionprogramm mit Schlafen im Turnsaal. Die Turnhalle der AHS bot den geeigneten Rahmen für diese Bewegungsveranstaltung vom Feinsten.

Das sehr genau auf die regionalen Gegebenheiten abgestimmte Veranstaltungskonzept wurde von Bernhard Ungrad entwickelt. Die Realisierung erfolgte in Kooperation der Vereine SPORTUNION Wolkersdorf und Sportunion SONBAE. Vier der besten Kindersporttrainer (Helmut Brunner-Plosky, Brigitte Eory, Helmut Ganglmayer und Bernhard Ungrad) leiteten die einzelnen Stationen bei dieser Veranstaltung.

Für  die offizielle Eröffnung konnte Frau BGM DI Anna Steindl und Präsident Dir Karl Biedermann gewonnen werden. Ihnen sind qualitativ hochwertige Bewegungsangebote für junge Menschen in der Region ein besonderes Anliegen und so kamen sie gern, um sich persönlich vom Dargebotenen zu überzeugen.

Bei Direktor Reinhard Kerbl von der Raiffeisenkassa Wolkersdorf kam das Konzept auch gut an und so bot er an, diese Veranstaltung zu unterstützen.    

Gefängnisausbruch war das eine große Thema: Ein Teil des Turnsaals voll mit Großgeräten und Aufbauten, die Teil einer spannenden Bewegungsgeschichte rund um Gefängnisinsassen und Polizisten waren.

Im zweiten großen Teil der Turnhalle  ging es im Wesentlichen um Springen, Hüpfen, Mut und Abenteuer. Einerseits waren dort Weichböden und Minitramps, andererseits ein sogenannter Airtrack. Diesen kann man sich wie eine 15 Meter lange, riesige Luftmatratze vorstellen.

In den Pausen wurden die Kinder von den Jugendlichen der Taekwondo Leistungsgruppe verpflegt. Limonaden und Aufstrichbrote, Obst und Gemüse wurden zubereitet und standen zur freien Verfügung.

Nach Ende des Kinderprogramms gab es für die Jugendlichen von Sonbae, die beim Kinderprogramm tatkräftig mitgeholfen hatten, Sport, Spaß und Action mit anschließendem Übernachten im Turnsaal.

Mehr als 50 Kinder und 20 Jugendliche nutzten das Angebot mit großer Begeisterung. Sonbae – Boss Ungrad, Initiator der Aktion: “Uns geht es hier einerseits um die Volkschulkinder, anderseits um unsere Jugendlichen und den Zusammenhalt im Verein. Für die Volksschulkinder ist es eine Gelegenheit, mit einigen unserer besten Trainer die Freude an der Bewegung zu erleben. Ohne die Unterstützung unserer Jugendlichen würde das aber so nicht gehen. Die Jugendlichen übernehmen Verantwortung und werden darin bestärkt, sich aktiv gestaltend einzubringen“. 

Sportunion Sonbae  wird seit der Saison 2009/2010 als Mehrspartenverein geführt. Unsere Wettkampfdisziplin ist das olympische Taekwondo. Weitere Bereiche sind Free Motion (Training zur Erweiterung der Bewegungskompetenz – Zielgruppe Jugendliche) und ABENTEUER:BEWEGUNG – Motopädagogik bis Abenteuerturnen für Vorschulkinder.

Info – Box:



Name

Vorname

Postleitzahl

Wohnort

Haas

Daniel

2100

Korneuburg

Müller

Christoph

2100

Korneuburg

Müller

Natalie

2100

Korneuburg

Ungrad

Annika

2100

Korneuburg

Alina

Brunner-Plosky

2100

Langenzersdorf

Gössl

Marcel

2100

Leobendorf

Kaltenbrunner

Lukas

2100

Leobendorf

Holzer

Christopher

2111

Kleinrötz

Zawinul

Alina

2111

Kleinrötz

Bauer

Philipp

2111

Rückersdorf

Haelböck

Carina

2120

Obersdorf

Hodosy

Nicole

2120

Obersdorf

Kloibhofer

Larissa

2120

Obersdorf

Neuner

Hannah

2120

Obersdorf

Abd El Rahman

Layla

2120

Wolkersdorf

Arzberger

Lea

2120

Wolkersdorf

Arzberger

Luisa

2120

Wolkersdorf

Arzberger

Paul

2120

Wolkersdorf

Bosniak

Leanie

2120

Wolkersdorf

Cerny

Elias

2120

Wolkersdorf

Cerny

Immanuel

2120

Wolkersdorf

Fuchs

Lena

2120

Wolkersdorf

Gärber

Yonca

2120

Wolkersdorf

Johanna

Holzer

2120

Wolkersdorf

Kauscheder

Amelie

2120

Wolkersdorf

Kauscheder

Gregor

2120

Wolkersdorf

Lang

Jana

2120

Wolkersdorf

Martin

Michelle

2120

Wolkersdorf

Popp

Judith

2120

Wolkersdorf

Popp

Paul

2120

Wolkersdorf

Salomon

Raphael

2120

Wolkersdorf

Streili

Lena

2120

Wolkersdorf

Strobl

Johannes

2120

Wolkersdorf

Strobl

Lena

2120

Wolkersdorf

wolf

andreas

2120

Wolkersdorf

wolf

patrick

2120

Wolkersdorf

Meißl

Sabine

2122

Riedenthal

Meißl

Sebastian

2122

Riedenthal

Falk

Valerie

2123

Hautzendorf

Bielecka

Natalie

2123

Schleinbach

Hirmke

Elias

2123

Traunfeld

Hirmke

Judith

2123

Traunfeld

Flandorfer

Eva

2124

Kreuzstetten

Flandorfer

Magdalena

2124

Kreuzstetten

Gepp

Felix

2124

Kreuzstetten

Gepp

Teresa

2124

Kreuzstetten

Mayer

Carina

2124

Kreuzstetten

Pock

Caroline

2124

Kreuzstetten

Zeilinger

Corina

2124

Oberkreuzstätten

Hartl

Melanie

2125

Neubau

Perschl

Dorothea

2140

Hautzendorf

       
       
       

Familienname

Vorname

Postleitzahl

Ort

Morawetz

Patrick

1230

Wien

Oberlick

Konstantin

1230

Wien

Ganglmayer

Helmut

2100

Bisamberg

Navratil

Bernhard

2100

Bisamberg

Höld

Melanie

2100

Korneuburg

Seidl

Angelika

2100

Korneuburg

Ungrad

Bernhard

2100

Korneuburg

Brunner-Plosky

Helmut

2103

Langenzersdorf

Steindl

Marlies

2111

Harmannsdorf

Frei

Alex

2120

Münichsthal

Gindl

Jasmin

2120

Obersdorf

Gindl

Alexander

2120

Obersdorf

Prohaska

Sophie

2120

Obersdorf

Racher

Philipp

2120

Obersdorf

Vogt

Tanja

2120

Pillichsdorf

Buchinger

Olivia

2120

Wolkersdorf

Eory

Brigitte

2120

Wolkersdorf

Gärber

Yma

2120

Wolkersdorf

Hrebenda

Ines

2120

Wolkersdorf

Prager

Christoph

2120

Wolkersdorf

Prager

Philipp

2120

Wolkersdorf

Eichberger

Nina

2124

Niederkreuzstetten

Wais

Michael

2202

Königsbrunn

       

Trainer

     

Helfer beim Teil 1

     

Teilnehmer

     

 

Viele Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.