Union Fest X3

Gleich drei große Programmpunkte gab es bei der UNION Wolkersdorf Veranstaltung am Samstag

  • Eröffnung des neuen Croquetplatzes
  • Showblock unter dem Motto „Generationen in Bewegung“ in der AHS
  • Traditionelles Johannisfeuer

Normal
0
21



Eröffnung des neuen Croquetplatzes

Im Beisein von Bürgermeister DI Norbert Heuerteuer und zahlreichen Ehrengästen wurde feierlich der neue Croquetplatz eröffnet. Eine stimmungsvolle Note erhielt diese Ereignis durch die Trommelgruppe rund um die Croquetspielerin Grete Sedlacek. Croquet und afrikanische Polyrhytmen sorgten somit für jede Menge exotischen Flair mitten in Wolkersdorf.

Heinz Hackl, seines Zeichens Leiter der Croquetgruppe, sorgte für einen gelungenen Ablauf dieser Eröffnung. In den kurzweiligen Reden wurde besonders die Wichtigkeit von vielfältigen Angeboten für die Lebensqualität in der Region hervorgehoben. Der Gemeinde, der Sportunion Niederösterreich und dem Sportland Niederösterreich wurde für ideelle und finanzielle Unterstützung gedankt.

Nach dem Durchschneiden des Bandes wurde der Platz mit einer kleinen Exhibition offiziell eingeweiht. 


Normal
0
21

Showblock – Generationen in Bewegung in der AHS


Unter dem Motto "Generationen in Bewegung" präsentierte die Union Wolkersdorf große Teile ihres Bewegungsangebots in der Sporthalle der AHS.

Durch das Programm führte Initiator und Geschäftsführer der Union Wolkersdorf, Bernhard Ungrad.

Nach einem gemeinsamen Einmarsch und einer kurzen Vorstellung der Gruppen gab’s dann eine abwechslungsreiche und zügige Vorstellung.

Den bunten Beginn machten gleich die Trainerinnen Brigitte Eory und Mauela Wolf-Eory mit ihren Kindergruppen (UGOTCHI Volksschulturnen, UGOTCHI Leichtathletik).

Die Basketballtruppe rund um Mag. Martin Aimet zeigten einen Ausschnitt aus dem spezifischen Training. Besonders zu erwähnen die Eltern und Freunde der Basketballer, die für das leibliche Wohl (Buffet) der etwa 200 Zuschauer sorgten.

Das in Wolkersdorf wohl bekannte schnelle Tischtennisspiel wurde von Sektionsleiter Dir. Alexander Frummel dargeboten.

Der nächste Höhepunkt war "Dance for Teens". Angeleitet von Aylin Gunsam tanzten etwa 20 Mädchen zu Hip Hop Rhythmen.

"Lebensfreude a la carte" Trainer Helmut Brunner – Plosky war sichtlich stolz auf seine starke Truppe. Interessant natürlich auch die Verbindung, dass das Enkerl beim UGOTCHI Programm mitmachte, Oma bzw. Opa hingegen bei der Gruppe Lebensfreude.

Eine ganz ander Facette des vielfältigen Union – Wirkens präsentierte dann die Taekwondo Gruppe unter der Leitung von Mag. Robert Kolerus. Die weißgewandeten jungen Menschen zeigten Koordination und Präzision. Grundtechniken, Partnerübungen, Schlagpratzentraining bis hin zu Bruchtests wurden einem interessierten Publikum dargeboten.

In der folgenden kurzen Pause wurden die Umbauarbeiten für den Showdown erledigt. Die HelferInnen am Buffet waren gefordert, bewältigten aber alles hervorragend. Vor dem großen Finale wurden aber noch langjährige Sektionsleiter durch Frau VzBgm DI Anni Steindl und Kultur- und Sportstadtrat Herrn Josef Pumberger im Beisein von Ehrenobmann Reg.-Rat Helmut Wizlsperger und Union Bezirksgruppenobmann Gerhard Schmatzberger geehrt.

Die Ehrungen wurden engegengenommen von
Marianne Biedermann Stellvertretzend für Präsident Dir. Karl Biedermann
Christine Pfaffl
Dir. Alexander Frummel
Mag. Martin Aimet
Dir Hans Kammerzelt
Ing. Bernhard Ungrad, MAS
Ing. Wolfgang Unger

Im Finale gab es dann „Freestyle Moves“ mit Trainer Patrick Morawetz.

In Worten: Bewegung als Inbegriff für Freiheit. Das Ausreizen von Bewegungsmöglichkeiten, Rotationen um alle möglichen Körperachsen. Nutzung von Geräten, Wänden und Hochplateaus um sich freudvoll zu bewegen.



Nach diesem schwungvollen Act erfolgte nochmals eine gemeinsame Aufstellung aller Aktiven vor dem sichtlich beeindruckten Publikum. Abschließend erfolgte seitens des Geschäftsführers Bernhard Ungrad noch die Einladung, auch in der folgenden Saison eines oder mehrere der attraktiven Union – Angebote zu nutzen.

Normal
0
21

Johannisfeuer

Dieses traditionelle Ereignis wurde vor der AHS gestartet. Der Fackelzug führte in einer kleinen Runde zum offenen Geläde hinter dem Gymnasium. Das Holz für das Feuer war bereits zubereitet. Ehrenobmann Reg.-Rat Helmut Wizlsperger führte souverän durch das Programm.

Es wurde den Verstorbenen gedacht und gebetet. Pfarrer KR Präl. Dr. Franz Führer spendete den Segen.

Zum Abschluss des offiziellen Teils gab es für Mutige die Gelegenheit, übers Feuer zu springen – was auch ausgiebig genutzt wurde!


Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.