Taekwondo Prüfung

Alle Jahre wieder…

… gibt es bei Taekwondo Sektion in der Trainingsgemeinschaft Sonbae knapp vor Weihnachten die erste Gürtelprüfung des laufenden Trainingsjahres. Der altbewährte Prüfer Mag. Roman Sendor, frischgebackener 6. Dan, sah sich diesmal einer Rekordanzahl von Prüflingen gegenüber. 56 Aspiranten auf den gelben, grünen oder blauen Gurt hatten sich am Freitag in Harmannsdorf im Turnsaal versammelt. Als höchste Prüfungen des Tages traten Bernhard Leitner (15, aus Wien) für den 3. Kup und Romanus Jirsak (44, aus Kleinengersdorf) für den 4. Kup an. Beide Kupgrade werden durch den braunen Gürtel angezeigt. Bernhard und Romanus zeigten ansprechende Leistungen und beeindruckende Bruchtests. Die allerersten Bruchtests ihres Lebens mussten Mia Mayer und Bozana Kojic zeigen. Bruchtests werden schließlich nicht geübt, sondern das erste Mal bei der Prüfung zum 5. Kup (blauer Gürtel) vor Publikum ausgeführt – sitzt die Technik, bricht das Brett! Die beiden jungen Damen meisterten diese Herausforderung nebst all den anderen Prüfungsaufgaben und sind somit die höchstgraduierten Mädchen im Verein. Auch alle „Frischlinge“, die ihren ersten gelben Gurt anstrebten, bestanden ihre Prüfung.

Bei Sonbae gibt es seit Jahren das System, dass man nur dann zu Prüfung eingeladen wird wenn es aufgrund der Trainingsleistungen wahrscheinlich ist, dass die Prüfung auch erfolgreich absolviert werden kann. Die Prüfungskommission – allen voran Mag. Roman Sendor, 6. Dan, mit dem Trainerstab von Sonbae, Robert Kolerus, 5. Dan, Josef Höld, 2. Dan, Doris Köhler, 4. Dan und Sonbae–Boss Bernhard Ungrad, 4. Dan – sahen demnach auch durchwegs ansprechende Leistungen.

Bernhard Ungrad bedankt sich bei den Eltern die es mit viel Einsatz ihren Kindern ermöglichen regelmäßig zu trainieren.

Zusätzlich wird aber bereits für den Jänner ein besonderes Ereignis angekündigt. Ungrad: „… am Wochenende 26/27 Jänner 2008 werden wir von der Sportunion Wolkersdorf im Gymnasium einen Actionday veranstalten. Mit Kinderprogramm am Nachmittag, dann Jugendtreff. Dies ist eine Gelegenheit, mit Gleichgesinnten aus anderen Sportunion Vereinen und anderen Sportarten zusammen einen Ereignis der Extraklasse zu erleben – inklusive Übernachten im Turnsaal für die Größeren.

Alle Prüfungsteilnehmer:

Nachname

Vorname

Grad

Leitner

Bernhard

03.Kup

Jirsak

Romanus

04.Kup

Kojic

Bozana

05.Kup

Mayer

Mia

05.Kup

Artlieb

Dominic

06.Kup

Fenz

Sebastian

06.Kup

Hochmeister

Yvonne

06.Kup

Peric

Bojan

06.Kup

Plail

Tobias

06.Kup

Simon

Markus

06.Kup

Zanaschka

Daniel

06.Kup

Roth

Moritz

07.Kup

Botic

Jakob

08.Kup

DeWitt

Philipp

08.Kup

Frühlinger

Christoph

08.Kup

Gramberger

Maximilian

08.Kup

Holzer

Lars

08.Kup

Mihailovic

Danijela

08.Kup

Mihajlovic

Dragana

08.Kup

Rannert

Sonja

08.Kup

Scheidl

Stefan

08.Kup

Schmidt

Johanna

08.Kup

Daucher

Alexander

09.Kup

Gindl

Alexander

09.Kup

Gindl

Jasmin

09.Kup

Höld

Rene

09.Kup

Hrebenda

Ines

09.Kup

Hucik

Sebastian

09.Kup

Huto

David

09.Kup

Kaltenböck

Daniel

09.Kup

Kellner

Benedikt

09.Kup

Lukas

Corina

09.Kup

Marschall

Markus

09.Kup

Müller

David

09.Kup

Plail

Anna

09.Kup

Schmidhuber

Nicolas

09.Kup

Weber

Katharina

09.Kup

Breinvogel

Leonhard

10.Kup

Buchinger

Olivia

10.Kup

DeGraeve

Niclas

10.Kup

Fenz

Jakob

10.Kup

Gärber

Yma

10.Kup

Hager

Simone

10.Kup

Horvat

Nina

10.Kup

Jiraschek

Stefan

10.Kup

Jiraschek

Theresa

10.Kup

Kara

Mario

10.Kup

Kirchmeier

Katrin

10.Kup

Kober

Killian

10.Kup

Koll

Caroline

10.Kup

Nowak

Felix

10.Kup

Prohaska

Sophie

10.Kup

Schnabl

Heribert

10.Kup

Seidl

Michaela

10.Kup

Wasl

Melanie

10.Kup

Wurz

Stefanie

10.Kup

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.