Den Bisamberg umrundet

Die „Abenteuer vor der Haustür“ der Lebensfreude – Gruppe führten die Teilnehmer diesen Montag auf und rund um den Bisamberg. Bei strahlendem Sonnenschein und allerbestem Maiwetter genossen die 17 Teilnehmer schattige Wälder, blühende Wiesen und beeindruckende Ausblicke.

Ausgangspunkt der diesjährigen Frühjahrswanderung war die Lourdesgrotte in Bisamberg, wohin die Teilnehmer in Fahrgemeinschaften gelangten. Weit ausholend ging es, geführt von Bewegungsexperten und geprüften Wanderlehrwart Bernhard Ungrad in einem großen Bogen nordostwärts, Kleinengersdorf streifend, die Hänge des Bisambergs hinauf. Nordic – Walking – Stöcke und Fotoapparate waren vielfach dabei, Teilnehmer Robert versuchte sich sogar konsequent als Barfußgeher. Nach einer längeren schattigen Waldpassage überraschte dann der herrliche und sonnige Ausblick bei den Wiesen beim Magdalenenhof, was dann auch zur ersten, längeren Pause einlud.
Gestärkt durch den eigenen Proviant und durch die, fürsorglich von Trainer und diplomierten Sportlehrer Helmut „Helli“ Brunner-Plosky verteilten Müsliriegel ging es auf schmalen Waldwegerln weiter, diesmal die Südseite des Berges entlang.
Kurz vor Erreichen des Gipfelplateaus gab es noch eine „Schlüsselstelle“, einen steilen, lehmigen Graben zu durchqueren. Wo Helli sogar mit einem Seil moralische Unterstützung anbot …

Am Gipfel und bei der Elisabethhöhe belohnte dann ein grandioser Rundblick über Wien, Klosterneuburg, das Donautal und die Waschbergregion. Ein Rundblick, der durch kürzlich erfolgte Waldarbeiten noch beeindruckender geworden ist!

Dann gings noch kurz, aber heftig steil hinunter zur Lourdesgrotte und dann – wieder mit dem Auto – zu einem Bisamberger Heurigen, um diese schöne Wanderung gemütlich und gesellig ausklingen zu lassen.

Teilnehmer:
Beil Rosa, Breyer Brigitte, Breyer Leopold, Brückl Christine, Brückl  Josef,
Brunner-Ploskly Helmut, Hödl Helene, Kalcik Christa, Morauf Anna, Schindler Robert, Schindler Veronika, Stertzinger Elisabeth, Svec Gertrude, Ungrad     Dagmar, Ungrad Bernhard, Wend Christa;

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Herbstwanderung nach Großengersdorf

Die Unionwanderung fand diesmal bei richtigem Herbstwetter statt -  trüb und feucht, am Anfang sogar mit Nieselregen. Aber 16  unerschrockene Wanderer machten sich trotzdem auf den Weg nach Großengersdorf. Am renaturierten Russbach  sahen wir einige Reiher und Raubvögel, wahrscheinlich Bussarde.  Weitere „Lichtblicke“  am Weg waren das Biotop und die Lourdeskapelle, wo wir auf den trockenen

Wolkersdorf dominiert die Österreichischen Meisterschaften Golf Croquet

Totz herbstlicher Witterung herrschten dank perfekt gepflegter Plätze optimale Bedingungen für die 18. österreichischen Meisterschaften in Golf Croquet. Das Spielformat: jeder gegen jeden - und das gleich zweimal an 2 Spieltagen. Es entwickelte sich von Anfang an ein Duell unter den Wolkersdorfer Spielern: da hatte Paul Böhm die Nase vorn nachdem er gleich hintereinander Martin

Wolkersdorf goes Saalfelden

Auch 2025 fand wieder der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) in Saalfelden (Bundesland Salzburg) vom 17. - 19. Oktober statt, der 400 TeilnehmerInnen aus den neun Bundesländern (aber auch Deutschland und der Schweiz), den verschiedensten sportlichen Bereichen und den unterschiedlichsten Altersklassen anzog. Die Teilnahme war sowohl für ÜbungsleiterInnen als auch für StudentInnen bzw. allgemein Sportbegeisterte

Stundenabsage

Liebe Mitglieder der Sportunion Wolkersdorf! Leider müssen wir heute Abend, 15.10.2025 die Übungseinheiten Piloxing von 17:30-18:25 Uhr und Athletic Flow von 18:30-1925 Uhr wegen Erkrankung der Trainerin absagen. Auch am Freitag, 17.10.2025 entfallen die Übungseinheiten Krafttraining von 8:30-9:25 Uhr und Koordinationstraining von 9:30-10:25 Uhr krankheitsbedingt. Wir bitten um Verständnis!