Ehrung für Dir. Karl Biedermann

Eine besondere Ehre wurde dem Union Wolkersdorf Mann und Direktor der Polytechnischen Schule Wolkersdorf, Karl Biedermann, zu teil.

Bei der aktuellen Bezirksgruppentagung des Bezirks Mistelbach wurde er in Anwesenheit der Präsidentin der Union NÖ, HR Mag. Julika Ullmann und des Landesgeschäftsführers Prof. Friedrich Manseder und etwa 80 Funktionären für ganz besondere und langjährige Verdienste um die Union mit dem goldenen Ehrenzeichen der Union ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung der Sportunion.

Zur Bezirksgruppentagung Mistelbach am 2. Oktober 2007 hatten die schon genannten HR Mag. Julika Ullmann und Prof. Friedrich Manseder sowie Gerhard Schmatzberger, der Bezirksgruppenobmann des Bezirks Mistelbach geladen. Ort der jährlich wiederkehrenden Veranstaltung war diesmal der Gasthof „Siebenhirtnerhof“ in Siebenhirten. Dabei besteht für die Vereinsvertreter die Möglichkeit, mit Landesgeschäftsführer Friedrich Manseder spezielle Vereinsprobleme zu besprechen. Darüber hinaus ist es für die Landes- und Bezirksfunktionäre ein besonderes Anliegen möglichst viele Amtsträger persönlich kennen zu lernen und über die so wichtige Vereinsarbeit informiert zu sein.

Für besondere Verdienste um den Sport in fachlicher und organisatorischer Hinsicht als Funktionär werden seitens der Sportunion Österreich über die jeweiligen Landesverbände Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Das goldene Ehrenzeichen, als höchste Auszeichnung gibt es für langjährige, hervorragende Verdienste um die gesamte Sportunion nach mindestens 25 Jahren Funktionärstätigkeit.

Karl Biedermann, der in Begleitung seiner Frau Marianne Biedermann und Wolkersdorfs Fit für Österreich Koordinator Bernhard Ungrad, MAS angereist war, zeichnete sich neben seinem unermüdlichen Einsatz für die Union vor allem durch den Aufbau der kompletten Faustballsektion in Wolkersdorf aus. Außerdem ist er selbst einer der zwei Bezirksgruppenobmannstellvertreter des Bezirks Mistelbach.

Die Union Wolkersdorf freut sich mit einem Augenzwinkern, dass ein „goldener“ Karl Biedermann jetzt sicherlich für weitere 25 Jahre hochmotiviert ist!

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Alle Pilates Stunden mit Constanze beginnen um 19 Uhr statt 18:45 Uhr. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.