Faustball in der AHS

Den 1. Klassen der AHS Wolkersdorf bot sich am Dienstag und am Freitag dieser Woche eine besondere Gelegenheit: Die Teilnahme an einem Faustball – Workshop.

Auf Initiative und unter der fachlichen Leitung von PTS Dir. Karl Biedermann konnten die Schüler diese spannende Sportart etwas näher kennen lernen. Aus seinen einleitenden Worten erfuhren die Kinder, dass Faustball eine der Gründungsektionen der Sportunion Wolkersdorf ist und außerdem stolz darauf sein kann, zur Zeit eine Mannschaft in der höchsten österreichischen Spielklasse zu haben. Anders als der Name Faustball vermuten lässt, wird der Ball zumeist mit dem Unterarm und nur ganz selten mit der Faust gespielt. Rasch war aber ein Ende der Erklärungen und es ging mit der Praxis los.

Den Auftakt bildeten Ballgewöhnungsübungen, bald wurden die spezifischen Würfe und Aktionen durchgeführt. Dabei zeigten einige Schüler – zur Freude von Karl Biedermann – bemerkenswertes Talent. Unterstützt in der Dokumentation und Aufbereitung wurde er bei diesem Faustball – Workshop von „Fit für Österreich“ – Koordinator Bernhard Ungrad. Besonders schön war auch, dass die Turnprofessoren der AHS, Mag. Roswitha Hejda, Mag. Pia Lobner Mag. Gernot Forsthuber und Mag. Andreas Platt, den Workshop mit ebenfalls mit großem Interesse verfolgten. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ein Flugblatt mit den Faustballtrainingsmöglichkeiten ab der Herbstsaison. Für viele war das Ende viel zu schnell erreicht.

Seitens der Union freut man sich natürlich in allen Bereichen wieder über Neuzugänge ab September 2007. Kontakt Faustball: Dir. Karl Biedermann, 0699/104 77 859 oder unter www.sportunionwolkersdorf.at/Faustball. 

Infobox 1 : Faustball ist eine Gründungssektion der Union Wolkersdorf. Es gehört zu einer der am meisten verbreiteten, ältesten und schönsten Ballsportarten im deutschsprachigen Raum. In der Saison 2007/08 spielen wir mit eine Bundesliga-, einer Regionalliga und zwei Jugendmannschaften (U12 und U16). Sektionsleiter: Dir. Karl Biedermann mob.: 0699/104-77-859 Stellvertreter: Leopold Böhm mob.: 0664/21-13-655

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Alle Pilates Stunden mit Constanze beginnen um 19 Uhr statt 18:45 Uhr. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.