SPORTUNION NÖ feiert 80 Jahre beim Landestag in Stockerau

Großes Jubiläum und richtungsweisende Entscheidungen: Rund 400 Vereinsvertreter kamen in Stockerau zusammen, um 80 Jahre Sportunion Niederösterreich zu feiern und die Zukunft des Sports im Land zu gestalten.

Stockerau war am Samstag das Zentrum des niederösterreichischen Sports: Die SPORTUNION NÖ feierte nicht nur ihr 80-jähriges Bestehen, sondern hielt auch den 30. Ordentlichen Landestag ab. Rund 400 Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter kamen zusammen, um Bilanz zu ziehen und die Weichen für die Zukunft zu stellen.

Präsident Raimund Hager wurde im Rahmen der Generalversammlung einstimmig in seinem Amt bestätigt. Er betonte die enorme Entwicklung des Verbandes, der heute mit über 1.100 Vereinen und rund 200.000 Mitgliedern der größte Sportlandesverband Österreichs ist: „Seit 80 Jahren bewegen wir Menschen in Niederösterreich – und das mit wachsender Kraft. Unsere Mission bleibt klar: Wir wollen gemeinsam mit unseren Vereinen Breiten- und Gesundheitssport weiter stärken und möglichst viele Kinder und Erwachsene zu einem aktiven Leben motivieren.“

Vielfältiges Engagement der Vereine

Im Zuge der Versammlung wurde auch das breite Engagement der Vereine gewürdigt, die vom Kinder- und Gesundheitssport bis hin zu Erfolgen im Spitzensport ein großes Spektrum abdecken. Die Sportunion Stockerau stand als Gastgeberin exemplarisch für diese Vielfalt.

Vizepräsidentin Beate Taylor, ehemalige Weltklasse-Leichtathletin, hob die Bedeutung der Vereine für Lebenswege im Sport hervor: „Die Sportunion begleitet mich mein ganzes Leben. Ohne meinen Verein wäre meine sportliche Laufbahn in dieser Form nicht möglich gewesen. Diese Chance wollen wir auch der nächsten Generation geben.“

Der neu gewählte Landesvorstand der Sportunion NÖ:

Vizepräsident Karl Biedermann, Landesgeschäftsführer Markus Skorsch, Kulturreferent Gert Kuntner, Vizepräsidentin Birgit Fürnkranz-Maglock, Vizepräsident Franz Brandtner und Jugendreferent Pascal Schmoll (hinten v. l.), sowie Finanzreferentin Christina Petz, Präsident Raimund Hager, Sportreferentin Eva Nitschke und Vizepräsident Gerhard Glinz (vorne v. l.).

Foto: Sportunion Niederösterreich, Florian Smetana

Text: NÖNPLUS

Das könnte dich auch interessieren...

Das war die Betriebskegelmeisterschaft 2025!

Am 8.11.2025 fanden die Siegerehrungen der 34. Betriebskegelmeisterschaften im UNION Sportzentrum in Wolkersdorf im Beisein von Bürgermeister Dominic Litzka, Präsidentin Veronika Strobel und Karl Biedermann, dem Vizepräsidenten der SU NÖ, statt. Es wurden sehr viele Ehrenpreise und Pokale für besondere Leistungen vergeben.   Ergebnisse der Meisterschaft 2025 An der Meisterschaft nahmen 7 DAMEN- und 17

Das war unsere Herbstwanderung nach Großengersdorf

Die Unionwanderung fand diesmal bei richtigem Herbstwetter statt -  trüb und feucht, am Anfang sogar mit Nieselregen. Aber 16  unerschrockene Wanderer machten sich trotzdem auf den Weg nach Großengersdorf. Am renaturierten Russbach  sahen wir einige Reiher und Raubvögel, wahrscheinlich Bussarde.  Weitere „Lichtblicke“  am Weg waren das Biotop und die Lourdeskapelle, wo wir auf den trockenen

Wolkersdorf dominiert die Österreichischen Meisterschaften Golf Croquet

Totz herbstlicher Witterung herrschten dank perfekt gepflegter Plätze optimale Bedingungen für die 18. österreichischen Meisterschaften in Golf Croquet. Das Spielformat: jeder gegen jeden - und das gleich zweimal an 2 Spieltagen. Es entwickelte sich von Anfang an ein Duell unter den Wolkersdorfer Spielern: da hatte Paul Böhm die Nase vorn nachdem er gleich hintereinander Martin

Wolkersdorf goes Saalfelden

Auch 2025 fand wieder der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) in Saalfelden (Bundesland Salzburg) vom 17. - 19. Oktober statt, der 400 TeilnehmerInnen aus den neun Bundesländern (aber auch Deutschland und der Schweiz), den verschiedensten sportlichen Bereichen und den unterschiedlichsten Altersklassen anzog. Die Teilnahme war sowohl für ÜbungsleiterInnen als auch für StudentInnen bzw. allgemein Sportbegeisterte