Christl Pfaffl ist Preisträgerin des Ehrenamtspreises für Sportfunktionär:innen 2024

Im Vorjahr hat das Sportministerium den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch 2024 wurde der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

Dieses Jahr kommt eine der Preisträger:innen aus der Sportunion Wolkersdorf: Christine Pfaffl

Der Ehrenamtspreis ist die Würdigung des Ehrenamtes und die Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Funktionär:innen. Die Auszeichnung wird für unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten in sieben Kategorien verliehen, von Jungfunktionär bis Lebenswerk.

Die Sportuion Wolkersdorf hatte Christine Pfaffl 2024 für ihre langjährige Tätigkeit für die Kategorie Lebenswerk eingereicht. Sie zählt zu den Preisträger:innen.

Christl Pfaffl – ein Leben dem Sport gewidmet

Christl Pfaffl kam mit bereits 10 Jahren als Mitglied in die SPORTUNION und nahm am Kinderturnen teil. Im September 1968 übernahm sie bereits das Training einer Kindergruppe. In den folgenden Jahren leitete sie auch Turngruppen von Erwachsenen. 1985 wurde sie Mitglied des Landes- und Bundesjugendausschusses.
Einige Jahre später wechselt sie in den Landeskulturausschuss, wo sie viele Jahre an der Erstellung des Kulturprogrammes der SPORTUNION beteiligt war.
1990 wurde sie Sektionsleiterin des Kinder- und Gesundheitssports in der SPORTUNION Wolkersdorf. Gleichzeitig übernahm sie die sportliche Leitung für das Kinder- und Erwachsenenturnen im Vorstand des Vereins. Im Jahr 2023 (nach 33 Jahren im Vorstand) wechselte sie im Vorstand der SPORTUNION Wolkersdorf in die Beirätefunktion.
Sie ist noch immer als Übungsleiterin im Seniorensport tätig und tatkräftige Helferin bei allen Aktivitäten, die in der Sportunion Wolkersdorf anfallen.

Die Preisverleihung findet am Tag des Sports statt

Der 21. September 2024 steht ab 10 Uhr ganz im Zeichen des Sportes. Er findet dieses Jahr wieder auf dem Heldenplatz statt. Neben den mehr als 400 Athletinnen und Athleten werden auch die Ehrungen an diesem Tag verliehen.

„Es war höchste Zeit, in Österreich eine Wertschätzungskultur für das so wichtige Ehrenamt zu etablieren. Ohne diese vielen Freiwilligen würde im Sport vieles stillstehen. Wir haben gerade in der Pandemie gesehen, wie wichtig diese Held:innen des Vereinsalltags für den Sportbetrieb sind, und deshalb holen wir sie auch am Heldenplatz wieder vor den Vorhang“, kündigt Sportminister Werner Kogler an.

Die Ehrungen werden um 14:30 auf der Hauptbühne von Sportminister Werner Kogler überreicht.

Der gesamte Vorstand ist Stolz auf die Preisträgerin und wird am Heldenplatz zu den Gratulanten zählen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme aller Sportunion Wolkersdorf Mitglieder.

Das könnte dich auch interessieren...

Das war die Betriebskegelmeisterschaft 2025!

Am 8.11.2025 fanden die Siegerehrungen der 34. Betriebskegelmeisterschaften im UNION Sportzentrum in Wolkersdorf im Beisein von Bürgermeister Dominic Litzka, Präsidentin Veronika Strobel und Karl Biedermann, dem Vizepräsidenten der SU NÖ, statt. Es wurden sehr viele Ehrenpreise und Pokale für besondere Leistungen vergeben.   Ergebnisse der Meisterschaft 2025 An der Meisterschaft nahmen 7 DAMEN- und 17

Das war unsere Herbstwanderung nach Großengersdorf

Die Unionwanderung fand diesmal bei richtigem Herbstwetter statt -  trüb und feucht, am Anfang sogar mit Nieselregen. Aber 16  unerschrockene Wanderer machten sich trotzdem auf den Weg nach Großengersdorf. Am renaturierten Russbach  sahen wir einige Reiher und Raubvögel, wahrscheinlich Bussarde.  Weitere „Lichtblicke“  am Weg waren das Biotop und die Lourdeskapelle, wo wir auf den trockenen

Wolkersdorf dominiert die Österreichischen Meisterschaften Golf Croquet

Totz herbstlicher Witterung herrschten dank perfekt gepflegter Plätze optimale Bedingungen für die 18. österreichischen Meisterschaften in Golf Croquet. Das Spielformat: jeder gegen jeden - und das gleich zweimal an 2 Spieltagen. Es entwickelte sich von Anfang an ein Duell unter den Wolkersdorfer Spielern: da hatte Paul Böhm die Nase vorn nachdem er gleich hintereinander Martin

Wolkersdorf goes Saalfelden

Auch 2025 fand wieder der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) in Saalfelden (Bundesland Salzburg) vom 17. - 19. Oktober statt, der 400 TeilnehmerInnen aus den neun Bundesländern (aber auch Deutschland und der Schweiz), den verschiedensten sportlichen Bereichen und den unterschiedlichsten Altersklassen anzog. Die Teilnahme war sowohl für ÜbungsleiterInnen als auch für StudentInnen bzw. allgemein Sportbegeisterte