Christl Pfaffl ist Preisträgerin des Ehrenamtspreises für Sportfunktionär:innen 2024

Im Vorjahr hat das Sportministerium den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch 2024 wurde der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

Dieses Jahr kommt eine der Preisträger:innen aus der Sportunion Wolkersdorf: Christine Pfaffl

Der Ehrenamtspreis ist die Würdigung des Ehrenamtes und die Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Funktionär:innen. Die Auszeichnung wird für unterschiedliche ehrenamtliche Tätigkeiten in sieben Kategorien verliehen, von Jungfunktionär bis Lebenswerk.

Die Sportuion Wolkersdorf hatte Christine Pfaffl 2024 für ihre langjährige Tätigkeit für die Kategorie Lebenswerk eingereicht. Sie zählt zu den Preisträger:innen.

Christl Pfaffl – ein Leben dem Sport gewidmet

Christl Pfaffl kam mit bereits 10 Jahren als Mitglied in die SPORTUNION und nahm am Kinderturnen teil. Im September 1968 übernahm sie bereits das Training einer Kindergruppe. In den folgenden Jahren leitete sie auch Turngruppen von Erwachsenen. 1985 wurde sie Mitglied des Landes- und Bundesjugendausschusses.
Einige Jahre später wechselt sie in den Landeskulturausschuss, wo sie viele Jahre an der Erstellung des Kulturprogrammes der SPORTUNION beteiligt war.
1990 wurde sie Sektionsleiterin des Kinder- und Gesundheitssports in der SPORTUNION Wolkersdorf. Gleichzeitig übernahm sie die sportliche Leitung für das Kinder- und Erwachsenenturnen im Vorstand des Vereins. Im Jahr 2023 (nach 33 Jahren im Vorstand) wechselte sie im Vorstand der SPORTUNION Wolkersdorf in die Beirätefunktion.
Sie ist noch immer als Übungsleiterin im Seniorensport tätig und tatkräftige Helferin bei allen Aktivitäten, die in der Sportunion Wolkersdorf anfallen.

Die Preisverleihung findet am Tag des Sports statt

Der 21. September 2024 steht ab 10 Uhr ganz im Zeichen des Sportes. Er findet dieses Jahr wieder auf dem Heldenplatz statt. Neben den mehr als 400 Athletinnen und Athleten werden auch die Ehrungen an diesem Tag verliehen.

„Es war höchste Zeit, in Österreich eine Wertschätzungskultur für das so wichtige Ehrenamt zu etablieren. Ohne diese vielen Freiwilligen würde im Sport vieles stillstehen. Wir haben gerade in der Pandemie gesehen, wie wichtig diese Held:innen des Vereinsalltags für den Sportbetrieb sind, und deshalb holen wir sie auch am Heldenplatz wieder vor den Vorhang“, kündigt Sportminister Werner Kogler an.

Die Ehrungen werden um 14:30 auf der Hauptbühne von Sportminister Werner Kogler überreicht.

Der gesamte Vorstand ist Stolz auf die Preisträgerin und wird am Heldenplatz zu den Gratulanten zählen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme aller Sportunion Wolkersdorf Mitglieder.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.