20 Jahre Sportunion Wolkersdorf Croquet

Zum runden Jubiläum wurde der 10. Wine Cup, ein internationales Turnier, ausgetragen.

Der Zweigverein Croquet der Sportunion Wolkersdorf feiert 2023 bereits sein 20jähriges Jubiläum. Der Club begeht noch ein weiteres Jubiläum: Heuer wurde im September bereits das 10. internationale Turnier, der Wine Cup, in Wolkersdorf ausgetragen. Absolute Top-Spieler, unter anderem der 6-fache Weltmeister Robert Fulford und der ehemalige Weltmeister und langjährige englische Teamspieler Stephen Mulliner konnten in den letzten Jahren zur Teilnahme am Wine Cup in Wolkersdorf gewonnen werden.

Auch dieses Jahr ist ein hochkarätiges Teilnehmerfeld aus England, Schottland, Wales, der Schweiz, Tschechien und Österreich angetreten. Von den 10 Teilnehmern haben drei bei der Weltmeisterschaft im Juli in London teilgenommen.

Die englische Teamspielerin Annabel McDiarmid, die zur erweiterten Weltklasse zählt, setzte sich letztendlich in einem packenden Finale gegen ihren guten Bekannten, den walisischen Teamspieler, Rick Harding durch. Denkbar knapp – Annabel lag im dritten Satz weit zurück, Rick hatte nur mehr ein Tor zu spielen. Mit unglaublichem Siegeswillen, sensationellen Schlägen auf Weltklasse-Niveau und taktisch klugem Spiel konnte die Engländerin das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen.

Otakar Stankus (CZ) belegte den dritten Platz,  das Plate ging an David Hain (CZ). Die Wolkersdorfer Spieler haben sich ganz gut geschlagen und waren gegen  einige höher eingeschätzte Spieler  siegreich. Zu gewinnen gab es angesichts dieser Übermacht aber dann doch nichts.

Alle Teilnehmer waren von den Bedingungen in Wolkersdorf total begeistert. „Das sind ganz hervorragende Courts; solche Plätze hätten wir gerne bei den ganz bedeutenden Turnieren“, so die Siegerin Annabell McDiarmid.

Der Zweigverein Croquet der Sportunion Wolkersdorf freute sich ganz besonders, dass der Vizepräsident der Sportunion Niederösterreich, Karl Biedermann, die Siegerehrung vorgenommen hat. Karl Biedermann ist für das österreichischen Croquet ein wichtiger Wegbereiter. Er war es, der als damaliger Obmann der Sektion Faustball den Croquet-Cracks das Spielen auf dem damaligen Faustballplatz ermöglichte. Als späterer Präsident der Sportunion hat er Croquet stets gefördert. Auch jetzt als Vizepräsident der Sportunion genießt dieser Sport noch seine Unterstützung.

Nach dem Wine Cup ist vor dem Wine Cup – der nächste ist für 2025 geplant.

Das könnte dich auch interessieren...

Das war die Betriebskegelmeisterschaft 2025!

Am 8.11.2025 fanden die Siegerehrungen der 34. Betriebskegelmeisterschaften im UNION Sportzentrum in Wolkersdorf im Beisein von Bürgermeister Dominic Litzka, Präsidentin Veronika Strobel und Karl Biedermann, dem Vizepräsidenten der SU NÖ, statt. Es wurden sehr viele Ehrenpreise und Pokale für besondere Leistungen vergeben.   Ergebnisse der Meisterschaft 2025 An der Meisterschaft nahmen 7 DAMEN- und 17

Das war unsere Herbstwanderung nach Großengersdorf

Die Unionwanderung fand diesmal bei richtigem Herbstwetter statt -  trüb und feucht, am Anfang sogar mit Nieselregen. Aber 16  unerschrockene Wanderer machten sich trotzdem auf den Weg nach Großengersdorf. Am renaturierten Russbach  sahen wir einige Reiher und Raubvögel, wahrscheinlich Bussarde.  Weitere „Lichtblicke“  am Weg waren das Biotop und die Lourdeskapelle, wo wir auf den trockenen

Wolkersdorf dominiert die Österreichischen Meisterschaften Golf Croquet

Totz herbstlicher Witterung herrschten dank perfekt gepflegter Plätze optimale Bedingungen für die 18. österreichischen Meisterschaften in Golf Croquet. Das Spielformat: jeder gegen jeden - und das gleich zweimal an 2 Spieltagen. Es entwickelte sich von Anfang an ein Duell unter den Wolkersdorfer Spielern: da hatte Paul Böhm die Nase vorn nachdem er gleich hintereinander Martin

Wolkersdorf goes Saalfelden

Auch 2025 fand wieder der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) in Saalfelden (Bundesland Salzburg) vom 17. - 19. Oktober statt, der 400 TeilnehmerInnen aus den neun Bundesländern (aber auch Deutschland und der Schweiz), den verschiedensten sportlichen Bereichen und den unterschiedlichsten Altersklassen anzog. Die Teilnahme war sowohl für ÜbungsleiterInnen als auch für StudentInnen bzw. allgemein Sportbegeisterte