Silber und Bronze bei den Nachwuchs-Geräteturnerinnen

Unsere Nachwuchs-Geräteturnerinnen konnten mit einem sensationellen Erfolg im Nachwuchswettkampf aufzeigen.

Am 25. März fand in Wiener Neustadt ein Nachwuchswettkampf statt. Teilnahmeberechtigt waren alle Turnerinnen, die sich erstmals in einem Wettkampf probieren wollten. Geturnt wurde an folgenden Geräten: Rollmattenbodenbahn 12m, Balken/Barren, Minitrampolin, Steckreck, Sprungkasten.

Unterstützt wurden unsere Turnerinnen von den Trainerinnen Nadine Schwammenschneider und Julia Binder.

Alle_Turnerinnen_web

Der Turniertag startete
mit den Jüngsten

Gestartet wurde um 8:45 Uhr, bis 13 Uhr wurden in den Alterklassen AK8, AK9 und AK 10 geturnt. Beber Katrin trat in der Kategorie AK 8 und Franziska Ball in der AK 10. Beide konnten ihre Qualität ausspielen und turnten sich in die Medaillenränge. Beber Katrin errange den großartigen 2 Platz (65,50 Punkte) bei insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Franziska Ball erturnte den hervorragenden 3. Platz (65,75 Punkte) bei 15 Mitbewerberinnen.

2.+3web.Platz
Kinder_Urkunden_web

Um 13 Uhr startete der Wettkampf der Altersklassen 11, 12, 14 und 18.

Wir freuten uns auch hier über tolle Leistungen. Carolina Mayr erreichte in der AK11 den 15. Platz von 18 Turnerinnen mit 54,25 Punkten. Auch in der AK 12 tragen vielen Turnerinnen (23) an, wir erreichten trotzdem den 8. Platz durch Nila Friedreich (64 Punkten), den 12. Platz durch Julia (62,25 Punkten) und den 17. Platz durch Iris (55.50 Punkten).

In der AK 14 waren schon wirklich sehr gute und erfahrene Teilnehmerinnen am Start, trotzdem erreichten wir den spitzen 5. Platz von Klara Stecher mit 71,25 Punkten sowie den 13. von 17 Plätzen von Clara Pirkl mit 57 Punkten.

Die Siegerehrung fand um 16:30Uhr statt. Wir danken den vielen Eltern und Geschwistern, die die Turnerinnen angefeuert und seelisch unterstützt haben.

Wir sind sehr stolz auf die gute Vorbereitung durch die Trainerinnen und die Leistung der Nachwuchsturnerinnen.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.