Kegelturnier “steirisch”

Am 3.10.2022 startete das erste „steirische Kegelturnier“ auf den Sportkegelbahnen im UNIONSPORTZENTRUM.

Bei diesem Turnier wurden auf 2 Bahnen jeweils 30 Würfe in die Vollen gespielt. Die Zählweise ist etwas anders als beim normalen Kegeln, wo jeder Kegel nur einen Punkt zählt.

So zählt beim steirischen Kegeln alles doppelt, wenn der erste Kegel getroffen wird. Alle Neune bedeuten 36 Punkte. Die Kranzwertung (8 Kegel) zählt 24 Punkte. Das bedeutet, dass beim steirischen Kegeln eine viel höhere Punkteanzahl erreicht wird. Die meisten Punkte, nämlich 914, erzielte Manfred Gnasmüller im Semifinale.

64 Teilnehmer hatten sich zu diesem Turnier angemeldet. Gespielt wurde im KO-System, wobei der Verlierer der ersten Runde im B-Turnier weiterspielen durfte.

Für das Semifinale in der Gruppe A qualifizierten sich Willi Gruder, Silvia Flötzer, Stürzer Otto und Manfred Gnasmüller.

Das Semifinale in der Gruppe B erreichten Gitti Stefal, Frido Pertl, Gerhard Vanic und Leo Gebetsberger.

Endergebnis Gruppe A:

  1. Manfred Gnasmüller
  2. Otto Stürzer
  3. Silvia Flötzer
  4. Willi Gruder

Endergebnis Gruppe B:

  1. Vanic Gerhard
  2. Gebetsberger Leo
  3. Pertl Frido
  4. Stefal Gitti
[vc_gallery interval=”3″ images=”8146,8145,8144″ img_size=”1100×900″]

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.