Semesterstart am 12. September

Liebe Mitglieder und Sportbegeisterte, unsere neue Saison startet am 12. September. Wie jedes Jahr, kann in den ersten drei Wochen geschnuppert werden. Nutze die Möglichkeit alle Kurse kostenfrei zu nutzen. Ab Oktober sind die Kurse den Mitgliedern vorbehalten. Ein Einstieg ist jedoch auch unter dem Semester möglich.

Kosten

Für das kommende Sportjahr einige Neuerungen in der Preisgestaltung eingeführt, die Vergünstigungen wie auch Vereinfachungen für unsere Mitglieder bringen:

Preisstaffel unserer Super- und Jahreskarte

Wir staffeln den Preis der Super- und Jahreskarte künftig nach Alter. Somit können Jugendliche wie auch Senioren zu einem günstigeren Preis die Kurse des Gesundheitssports besuchen. Für Senioren und Jugendliche gilt ein reduzierter Preis von 112,- €* statt 125,- €* für die Supercard (Semesterkarte) bzw. 214,- €* statt 240,- €* für die Jahreskarte. Neueinsteiger zahlen eine Gebühr von 10,- für die Administration.

Für das Sportjahr 2022/2023 gilt:

• Als Senior gilt, wer vor dem 1.9.1957 geboren wurde.
• Als Jugendlicher gilt, wer nach dem 31.8.2004 geboren wurde.

Neu ist die Einführung einer Senioren-Fitness-Karte.

Sie gilt für alle Kurse des Seniorentrainings: Fit für Immer, Lima und Sanfte Bewegung zu einem günstigen Preis von 95,- €* für das Semester oder 180,- €* für die Jahreskarte. Neueinsteiger zahlen eine Gebühr von 10,- €* für die Einschreibgebühr. Die Buchung
ist altersunabhängig.

Alle Kurse sind in der Supercard vereint.

Es sind keine Kurse mehr als Einzelkurse buchbar, um flexibler im Kursprogramm agieren zu können. Der Spezialkurs Zeitgenössischer Tanz wird in die Supercard aufgenommen, ist jedoch mit 10 Tänzern pro Stunde limitiert. Es gilt first come, first served.
Ein neuer Kurs startet freitags: ZUMBA Step – eine Mischung aus Zumba und Step Basic.

*Alle Preise setzen sich aus 15,- € Mitgliedsbeitrag pro Semester und den Kurskosten zusammen.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.