Rückblick auf die Kindersportwoche 2022

Bei gutem aber kühlem Wetter starteten wir dieses Jahr in die Kindersportwoche. Das brachte eine kurzfristige Planänderung mit sich. Der Badetag am Dienstag wurde auf Freitag verschoben, der Wandertag von Freitag auf Dienstag. Wir wollten sicher gehen, dass die Kinder bei gutem Wetter schwimmen gehen konnten.

Auch heuer war das Programm wieder bunt gemischt. Es gab viele Aktivitäten im Außenbereich wie Croquet, Tennis, Fußball, Faustball, Rätselrally im Park, Lauftraining und der Playground. Dieser kam zum ersten Mal zum Einsatz.

Aber auch die Sportarten indoor waren vielfältig: Trampolin springen, Luftakrobatik, Kegeln, Hip Hop, Tischtennis, Kinderfit und nicht zu vergessen Parkour und Freerunning. Abgerundet wurde das Programm durch die Kreativeinheit, in der gefilzt, gemalt und gebastelt wurde.

Viel Spaß mit dem bunt gemischten Überblick:

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.