Faktencheck zur Corona-Schutzimpfung

Österreichzum Originalbeitrag

Die Corona-Schutzimpfung ist ein Thema, zu dem der Informationsbedarf in der Bevölkerung weiterhin hoch ist. Zuletzt hat auch die Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (ÖGSMP) dazu aufgerufen, sich impfen zu lassen.

Genauere Infos und das Positionspapier sind im folgenden Artikel auf unserer Homepage zu finden. Seit Vorhandensein der Covid-19-Vakzine gibt es zudem im Spitzensport immer wieder Debatten über die Wirksamkeit. Eine aktuelle britische Studie zeigt jetzt: Die Impfung beeinträchtigt auch Spitzensportlerinnen und Spitzensportler nicht. Befürchtungen wegen einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit nach der Impfung sind unbegründet. Nähere Infos zur Studie sind im ORF-Artikel abrufbar.

Info-Event zur Corona-Impfung

Das Olympiazentrum Vorarlberg veranstaltete zuletzt – vor allem für jüngere Sportlerinnen und Sportler – am 15.12.2021 ein Online-Event mit Science-Buster Martin Moder. Die Veranstaltung zum Thema „Schluss mit Corona-Mythen und Unsicherheiten zur Covid-Impfung“ kann über YouTube noch bis zum 29.12. nachgesehen werden.

Broschüren der Bundesregierung

Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat jetzt auch neue Informationsmaterialien rund um die Corona-Schutzimpfung erstellt. Diese Faktenchecks informieren über Fragen, welche derzeit stark nachgefragt sind:

Daten aus anderen Ländern zeigen, dass Infektionen, Impfdurchbrüche und daraus folgende Krankenhausaufenthalte durch die empfohlene 3. Impfung deutlich reduziert werden.

Für Paare mit Kinderwunsch, Schwangere und Stillende ist es besonders wichtig, gut vor dem Coronavirus geschützt zu sein. Am besten lässt man sich bereits vor einer geplanten Schwangerschaft gegen COVID-19 impfen. Impfmöglichkeiten gibt es für alle, direkt in deiner Nähe.

Weltweit haben sich mehr als 247 Millionen Menschen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert und über 5 Millionen Menschen sind verstorben. Die Impfung schützt vor Erkrankung, schweren Verläufen und Tod.

In Österreich leben 600.000 Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren. Im Zeitraum von Juli bis November 2021 betrafen 11,5 Prozent aller in Österreich bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen Kinder dieser Altersgruppe. Knapp die Hälfte (44,5 Prozent) erkrankte an COVID-19.

Die Corona-Schutzimpfung schützt dein Kind vor der COVID-19-Erkrankung. Warum es wichtig ist, dein Kind impfen zu lassen, kann man im Faktencheck für Eltern und Erziehungsberechtigte nachlesen unter: sozialministerium.at/corona-schutzimpfung

Ein starkes Immunsystem ist keine Garantie für einen milden Verlauf einer COVID-19-Erkrankung.

  • Auch gesunde und junge Menschen können schwer an COVID-19 erkranken.
  • Derzeit werden bei jüngeren Personen besonders viele Covonavirus-Infektionen beobachtet.
  • Kein Immunsystem ist auf ein neuartiges Virus vorbereitet und jedes reagiert unterschiedlich. Schützende Antikörper können erst bei einem Kontakt mit dem Virus gebildet werden.
  • Mit der Corona-Schutzimpfung ist der Körper auf den unbekannten Erreger vorbereitet. Sie schützt in den meisten Fällen vor einem schweren Krankheitsverlauf.

Die Folder liegen nicht nur auf Deutsch, sondern auch in den Sprachen Englisch, Rumänisch, Bosnisch, Kroatisch, Serbisch sowie Arabisch & Türkisch auf. Für weitere Fragen kann man sich unter kommunikation@sozialministerium.at an das zuständige Ministerium wenden.

Weitere Infos und Links

Sprechstunde für Impfskeptiker: Wozu impfen, wenn es Medikamente gibt, Christoph Wenisch?

https://www.diepresse.com/6066302/sprechstunde-fur-impfskeptiker-wozu-impfen-wenn-es-medikamente-gibt-christoph-wenisch

Die Rückkehr in den Sport: Grundregeln für den Wiedereinstieg nach Covid und Co:

https://www.sportaktiv.com/die-rueckkehr-den-sport-grundregeln-fuer-den-wiedereinstieg-nach-covid-und-co

“Return to Sports“ im (Hoch-)Leistungssport nach COVID-19:

https://sportmedizin.or.at/files/content/Diverses/Konsensus%20Return%20to%20Sports%20nach%20Covid-19.pdf

Covid-19-Erkrankungen im Sport – Online-Befragung:

https://sportmedizin.or.at/online-erhebung-sport.html

Omicron has extensive but incomplete escape of PfizerBNT162b2 elicited neutralization and requires ACE2 for infection(Preprint), 09.12.2021

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.12.08.21267417v1

The New England Journal of Medicine: Safety of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine in a Nationwide Setting, 25.08.2021

https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJMoa2110475

 nature medicine: Risks of myocarditis, pericarditis, and cardiac arrhythmias associated with COVID-19 vaccination or SARS-CoV-2 infection, 14.12.2021

https://www.nature.com/articles/s41591-021-01630-0

 Ergänzend dazu: Sicherheitsbericht des Paul-Ehrlich-Instituts. Dabei handelt es sich um alle in Deutschland gemeldeten Verdachtsfälle von Nebenwirkungen oder Impfkomplikationen im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung mit den mRNA-Impfstoffen Comirnaty und Spikevax sowie den Vektorimpfstoffen Vaxzevria und COVID-19 Vaccine Janssen zum Schutz vor COVID-19 von Beginn der Impfkampagne am 27.12.2020 bis zum 30.09.2021.

https://www.pei.de/DE/newsroom/dossier/coronavirus/arzneimittelsicherheit.html

The Lancet: COVID-19 vaccination in athletes: ready, set, go…, 05.02.2021

https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(21)00082-5/fulltext

 The Lancet: Tolerability and impact of SARS-CoV-2 vaccination in elite athletes, 10.12.2021

https://www.thelancet.com/journals/lanres/article/PIIS2213-2600(21)00548-8/fulltext

British Journal of Sports Medicine: Is cardiac involvement prevalent in highly trained athletes after SARS-CoV-2 infection? A cardiac magnetic resonance study using sex-matched and age-matched controls,30.11.2021

https://bjsm.bmj.com/content/early/2021/11/29/bjsports-2021-104576

The Lancet: Effectiveness of mRNA BNT162b2 COVID-19 vaccine up to 6 months in a large integrated health system in the USA: a retrospective cohort study, 04.10.2021

https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(21)02183-8/fulltex

SARS-CoV-2 B.1.1.529 variant (Omicron) evades neutralization by serafrom vaccinated and convalescent individuals (Preprint), 11.12.2021

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.12.08.21267491v1

Reduced Neutralization of SARS-CoV-2 Omicron Variant by Vaccine Sera and Monoclonal Antibodies(Preprint), 07.12.2021

https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2021.12.07.21267432v4

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.