75-Jahre Sportunion Wolkersdorf wurden mit einer Vernissage gefeiert

Nach der mehrmaligen Verschiebung der 75-Jahre-Feier der Sportunion Wolkersdorf und auch der geplanten Vernissage “Fit & Farbe” haben wir kurzerhand beide Feiern zusammen gelegt. Am 1. Oktober 2021 war es dann so weit. Im kleinen Rahmen aller Ehrenvorstände, Vorstände, Trainer und Gönner der Sportunion wurde auf den 75. Geburtstag angestossen.

Vizepräsidenten der Sportunion NÖ DI Franz Dechantsreiter überraschte Präsidentin Veronika Strobel mit einer Jubiläums-Urkunde.

Weitere Gratulanten waren Bürgermeister Dominic Litzka, Bezirksgruppenobmann vom Bezirk Mistelbach Karl Biedermann, die Ehrenpräsidenten Reg. Rat Helmut Wizlsperger, Veronika Lamp, Dir. Rudi Pleil, Dr. Johann Friedschröder und Ing. Paul Böhm. Ebenso unter den geladenen Gästen fanden sich Dr.Johann Friedschröder, Mag. Markus Rohrer, Renate und Wolfgang Böhm, die Obleute der Zweigvereine und Trainer der Sportunion Wolkersdorf. Viele waren der Einladung gefolgt und genossen den gemütlichen Abend mit einem herrlichen Buffet von der Bäckerei Bauer.

 

Die Vernissage

Gabriele Mitschek, seit über 25 Jahren Trainerin der Sportunion Wolkersdorf, und Geschäftsführerin Ing. Mag. Bettina Dürrheim zeigen, dass auch künsterisches Geschick in den Mitgliedern der Sportunion steckt. Rund 30 Bilder schmücken in den kommenden Monaten das Unionzentrum in der Kirschenallee.

Gabriele Mitschek

Die Aquarelle von Gabriele Mitscheck erinnern an ferne Länder und haben oft das Thema Wasser zum Inhalt. Boote, Leuchttürme, Schlösser und Wälder rittern mit Blumen und Stillleben um die Gunst der Betrachter.

Bettina Dürrheim

Einen ein buntes Potpourri aus Lithografien (Druck vom Stein) und Zeichnungen stellt Bettina Dürrheim aus. Ihre Motive sind großteils abstrakt.

Die Ausstellung ist bis Ende des Semesters in der Sportuinon zu den Öffnungszeiten zu besichtigen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.