SPORTUNION will „Sport Deal“ mit neuem Gesundheitsminister

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Erfolgreiche Gesundheitspolitik für Österreich ist nur mit mehr Bewegung und Sport möglich.“

Vereinssport ist seit Monaten kaum oder nur in einem sehr eingeschränkten Ausmaß möglich, weshalb der Bewegungsmangel in Österreich laut jüngsten Studien dramatisch zugenommen hat. Neben den physischen kommt es durch den Sport-Lockdown vermehrt auch zu psychosozialen Problemen bei Menschen – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Die SPORTUNION will jetzt den heute angelobten neuen Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein zu einem „Sport Deal“ bewegen, womit die Basis für die künftige Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheits- und Sportwesen geschaffen werden soll. Zuletzt hat die Bundesregierung weitgehende Öffnungsschritte angekündigt. Eine breite Testoffensive in rund 15.000 Sportvereinen soll ab Mai allen ein sicheres und starkes Sport-Comeback ermöglichen. Zudem ist für den Dachverband ein „Sport Deal“ des organisierten Sports mit dem Gesundheitsministerium über die Corona-Krise hinaus eine richtungsweisende Notwendigkeit mit höchster Wichtigkeit.

Sport als Schlüssel zu mehr gesunden Lebensjahren

„Wir brauchen jetzt einen wegweisenden Pakt zwischen allen Akteuren der Gesundheit und des Sports, um Österreich nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. Der Mehrwert von Bewegung muss endlich effektiv auf allen Ebenen anerkannt und aktiv unterstützt werden. Die Gesundheitsvorsorge muss mehr in den Vordergrund rücken. Unser Ziel ist es daher, den neuen Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein so bald wie möglich zu einem ‚Sport Deal‘ zu bewegen, um erfolgreich und mit aller Kraft gegen den dramatisch steigenden Bewegungsmangel vorzugehen. Mehr Sport ist der Schlüssel zu mehr gesunden Lebensjahren, wo wir enormen Aufholbedarf haben. Wir hoffen auf eine positive und konstruktive Zusammenarbeit im Sinne einer gesunden Entwicklung für Österreich“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der auf rasche Öffnungsschritte für den Vereinssport drängt und sich beim zurückgetretenen Minister Rudolf Anschober für seine Arbeit in der laufenden Corona-Krise bedankt.

Startschuss für Österreichs 15.000 Sportvereine

Die SPORTUNION will weiters eine rasche Umsetzung des #comebackstronger-Pakts sicherstellen. Unter anderem fordert der Sport-Dachverband ein Konjunkturpaket mit steuerlichen und finanziellen Anreizen für Sportvereine. „Es freut uns sehr, dass die Bundesregierung Vereinssport ab Mai endlich österreichweit ermöglichen will. Das langersehente Comeback braucht jedoch auch den notwendigen Schwung, wofür es Maßnahmen über den NPO-Fonds hinaus braucht. Private Unterstützungen für gemeinnützige Sportvereine dürfen nicht weiter erschwert werden, daher ist die steuerliche Absetzbarkeit von Mitgliedsbeiträgen und Spenden notwendig. Die Freiwilligenarbeit in den Vereinen ist unter den erschwerten Umständen keine Selbstverständlichkeit. Daher fordern wir Entlastungen für Ehrenamtliche ein, welche die tragende Kernsäule für unsere Sport-Infrastruktur vom Neusiedler See bis zum Bodensee sind“, betont McDonald, der vor nachhaltigen Kollateralschäden warnt, falls der enorme Mehrwert der rund 15.000 Sportvereine nicht bald anerkannt wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Herbstwanderung nach Großengersdorf

Die Unionwanderung fand diesmal bei richtigem Herbstwetter statt -  trüb und feucht, am Anfang sogar mit Nieselregen. Aber 16  unerschrockene Wanderer machten sich trotzdem auf den Weg nach Großengersdorf. Am renaturierten Russbach  sahen wir einige Reiher und Raubvögel, wahrscheinlich Bussarde.  Weitere „Lichtblicke“  am Weg waren das Biotop und die Lourdeskapelle, wo wir auf den trockenen

Wolkersdorf dominiert die Österreichischen Meisterschaften Golf Croquet

Totz herbstlicher Witterung herrschten dank perfekt gepflegter Plätze optimale Bedingungen für die 18. österreichischen Meisterschaften in Golf Croquet. Das Spielformat: jeder gegen jeden - und das gleich zweimal an 2 Spieltagen. Es entwickelte sich von Anfang an ein Duell unter den Wolkersdorfer Spielern: da hatte Paul Böhm die Nase vorn nachdem er gleich hintereinander Martin

Wolkersdorf goes Saalfelden

Auch 2025 fand wieder der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) in Saalfelden (Bundesland Salzburg) vom 17. - 19. Oktober statt, der 400 TeilnehmerInnen aus den neun Bundesländern (aber auch Deutschland und der Schweiz), den verschiedensten sportlichen Bereichen und den unterschiedlichsten Altersklassen anzog. Die Teilnahme war sowohl für ÜbungsleiterInnen als auch für StudentInnen bzw. allgemein Sportbegeisterte

Stundenabsage

Liebe Mitglieder der Sportunion Wolkersdorf! Leider müssen wir heute Abend, 15.10.2025 die Übungseinheiten Piloxing von 17:30-18:25 Uhr und Athletic Flow von 18:30-1925 Uhr wegen Erkrankung der Trainerin absagen. Auch am Freitag, 17.10.2025 entfallen die Übungseinheiten Krafttraining von 8:30-9:25 Uhr und Koordinationstraining von 9:30-10:25 Uhr krankheitsbedingt. Wir bitten um Verständnis!