Corona und die Auswirkungen auf den Sportbetrieb

Aufgrund der derzeit geltenden Bestimmungen der österreichischen Bundesregierung ist es uns möglich, die Sportkurse im Herbst 2020 wieder anzubieten. Lt. den Regelungen muss ein Mindestabstand von 2 m zwischen den einzelnen Sportlerinnen und Sportlern eingehalten werden. Das bedingt eine Maximalanzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den einzelnen Kursen. Diese Zahlen sind wie folgt:

• Unionzentrum: max. 30 Sportler

• NMS 1 Withalmstraße: max. 59 Sportler

• NMS 2 Kirchenplatz: max. 59 Sportler.

Beim Eintritt in den Turnsaal wird von den Kursleiterinnen und -leitern eine Zählung durchgeführt. Ebenso wird es notwendig sein, eine Anwesenheitsliste bei Betreten auszufüllen. Bitte kommen Sie daher vor jeder Kurseinheit mindestens 10 Minuten früher. Darüber hinaus ersuchen wir Sie, bereits in Sportkleidung zu den Kursen zu kommen. Die Mitnahme einer eigenen Trainingsmatte ist unbedingt erforderlich, sollten Sie in Ihrem Kurs eine Matte benötigen.

Wir ersuchen Sie, uns bei der Einhaltung all dieser Maßnahmen zu unterstützen, um eine Ausbreitung von COVID-19 zu vermeiden. Sollte es im Herbst zu einem Anstieg von Infizierten kommen, der weitere Maßnahmen oder Einschränkungen zur Folge hat, werden wir Sie über die Homepage www.sportunionwolkersdorf.at rechtzeitig informieren. Trotz der derzeitigen Situation freuen wir uns, wenn wir Sie im Wintersemesterbei einem unserer Kurse begrüßen dürfen.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Frühjahrswanderung 2025 – 16. Mai

Liebe Mitglieder und Freunde der Sportunion, Wir starten unsere Wanderung um 10 Uhr am Parkplatz beim Friedhof Großebersdorf. Von dort gehen wir an der Kirche vorbei und verlassen den Ort durch die Schulgasse, eine Kellergasse. Über Felder und an einer kleinen Ziegen- und Hühnerfarm vorbei gelangen wir nach Putzing. Dort wandern wir die Dorfstraße entlang

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.