Refundierung Mitgliedsbeiträge

Liebes Mitglied
der SPORTUNION Wolkersdorf!

Leider sind die Möglichkeiten, Sport zu betreiben, noch sehr eingeschränkt. Es ist uns in diesem Semester nicht mehr erlaubt, wieder wie gewohnt mit unbegrenzten Teilnehmerzahlen bei den verschiedenen Kursen in den Turnhallen aktiv zu werden. Daher werden wir den Anteil der nicht konsumierten Mitgliedsbeiträge refundieren. Dies bedeutet, dass wir folgende Beträge auf Dein Konto zurück überweisen, sofern der Kurs zur Gänze bezahlt wurde:

Gesundheitssport

Jahreskarten…………………… 80,60 Euro

Supercard………………………. 86,25 Euro

Einzelkurse zu 85,-…………… 63,75 Euro

Qi Gong………………………… 63,00 Euro

Wirbel für Wirbel……………… 45,00 Euro

Lauftraining…………………….. 21,00 Euro

Treffpunkt Tanz……………….. 30,00 Euro

 

Kindersport Semesterkarte / Jahreskarte

Kleinkinderkurse zu 55,- / 100,-…………………….. 41,25 Euro / 37,50 Euro

Kinderkurse zu 58,- / 105,-…………………………… 43,50 Euro / 39,38 Euro

Kinderkurse zu 75,-/ 135,-……………………………. 56,25 Euro / 50,62 Euro

Kinderkurse zu 115,-,,/ 210,-………………………… 86,25 Euro / 78,75 Euro

Motopädagogik Di 100,-…………………………….. 75,- Euro

Motopädagogik Mi 115,-…………………………….. 86,25 Euro

Motopädagogisches Kleinstkinderturnen……….. 27,50 Euro

 

Da wir über 650 Einzelbuchungen haben, bitten wir schon jetzt um etwas Geduld.

 

Um auch in der nächsten Zeit fit und gesund zu bleiben, empfehlen wir möglichst viel Bewegung in der frischen Luft – z. B. Walken oder Radfahren. Die Sportunion wird ab Juli im kleinen Rahmen Sommerkurse, die voraussichtlich im Freien stattfinden werden, anbieten. Sollten sich die Rahmenbedingungen (TeilnehmerInnenzahlen in den Turnhallen) ändern, dann werden die Sommerkurse auch  im Gymnastikraum angeboten.

Für das Wintersemester 2020 ist geplant, dass das Sportprogramm wieder zu normalen Bedingungen angeboten werden kann. Alle News dazu, und auch Neuigkeiten für das kommende Semester, findest Du laufend auf unserer Webseite: www.sportunionwolkersdorf.at.

Mit sportlichen Grüßen

 

Die Vereinsleitung

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.