Beachvolleyballerin Franziska Friedl im Gespräch

Franziska Friedl hat mit ihrer Partnerin Eva Pfeffer heuer schon einige Turniere bestritten, wir haben Sie dazu befragt.

Liebe Franziska, du hast mit deiner Partnerin Eva Pfeffer heuer schone einige Turniere bestritten, wie ist es euch gegangen?

Wir waren im Frühjahr einige Zeit in Asien und haben zuerst in Malaysia ein 3-Star-Turnier bestritten. In der ersten Qualifikationsrunde gegen Australien zeigten wir gutes Volleyball, unterlagen aber am Ende 2:0.

In Vietnam, einem 1-Star-Turnier, spielten wir die Qualifikation gegen Russland und gewannen hauchdünn im dritten Satz (18:16), was für uns den ersten Hauptbewerb bedeutete. Im ersten Gruppenspiel trafen wir auf Dänemark – dieses Spiel konnten wir auch 2:1 für uns entscheiden. Die nächsten beiden Spiele gegen Japan (0:2) und gegen unsere österreichischen Freunde (0:2) haben  wir leider beide verloren. Somit bleibt ein gutes Top 10 Ergebnis in Vietnam beim.

Viel Pause hatten wir nicht, denn bald danach bestritten wir zwei 2-Star-Turniere in China (Nantong und Nanjing). Beim ersten gewannen wir unsere erste Qualifikationsrunde 2:0 gegen Thailand, verloren aber die zweite gegen Australien mit 0:2. Eine Woche später in Nanjing spielten wir die erste Qualifikationsrunde gegen unsere deutschen Freunde und verlieren leider 1:2.

Wie ging es nach den Turnieren in Asien weiter?

Zurück in Österreich spielten wir unser erstes gemeinsames nationales Turnier in Innsbruck. Das Turnier war ein Pro 120 und somit eins der höchsten Turnier in Österreich (höher: pro 140 und pro 160). Unsere ersten beiden Spiele gewannen wir 2:0 und standen somit im Viertelfinale. Dort trafen wir auf die Favorisierten Sloweninnen, denen wir uns nach hartem Kampf 1:2 geschlagen geben mussten. Die nächste Chance auf das Semifinale nutzten wir allerdings gegen ein Team mit slowenischer und brasilianischer Beteiligung mit einem soliden 2:0. Im Semifinale gegen die derzeitige Nummer 2 Österreichs verlieren wir bittersüß im dritten Satz (16:18). Im Spiel um Platz drei war dann leider die Luft draußen und wir müssen uns mit dem guten 4. Platz zufrieden geben.

Darauf könnt ihr stolz sein, was sind eure weiteren Highlights?

Meine weitere Saison sieht folgend aus: Am 26.07. beginnt für uns die Universitäts-Europameisterschaft in Koper, Slowenien. Wir sind super motiviert und freuen uns auf das Turnier! Danach geht es gleich weiter zu einem nationalen Turnier in Ebensee.
Das Wien Major steht vor der Tür und wir drücken die Daumen, noch in die Qualifikation reinzurutschen. Momentan sind wir auf der Reserve Liste auf Platz 1, das heißt wenn sich 1 Team noch abmeldet dürfen wir um den Hauptbewerb mitkämpfen.

Wir halten euch dafür gerne die Daumen. Danke für das Gespräch.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.