Die Kindersportwoche war wieder ein voller Erfolg

Auch dieses Jahr veranstaltete die SPORTUNION in der zweiten Ferienwoche eine Kindersportwoche.

Pünktlich 15 Minuten vor 9 Uhr waren am Montag alle Kinder im UNION Zentrum eingelangt, um sich für die Woche anzumelden. Drei Gruppen, nach Alter gestaffelt, wurden gebildet – und schon konnte es losgehen. Die Tagesprogramme umfassten je 3 Stunden am Vormittag, eine Stunde Mittagspause und drei Stunden am Nachmittag. Nach einer langen Woche endete das Programm am Freitag um 12 Uhr.

Montag

Schon der erste Tag ging bunt gemischt los. Jede Gruppe hatte vormittags tanzen, eine bunte Kreativstunde und Croquet am Programm. Hier kam jeder auf seine Kosten, beim Basteln eines Tic Tac Toe Spieles, eines Lesezeichens, oder beim Croquet-Training den  Ball über verschiedene Distanzen zu treffen um beim anschließenden Wettkampf gute Chance zu haben. Beim Tanzen wurden wilde Choreografien ausprobiert und munter durch den Gymnastiksaal getobt. Nach einer kräftigen Stärkung zu Mittag ging es am Nachmittag dann in die frische Luft um Tennis zu spielen, sich im schattigen Park bei diversen Gruppenspielen zu vergnügen und weiter zu Leichtathletik am Sportplatz. Ballgefühl, Wurfgenauigkeit, Laufübungen und Spiel und Spaß bestimmten den Tag.

Dienstag

Am Dienstag war Treffpunkt im Sommerbad. Die Kleinen starteten los mit einer Runde Fallschirm, während die größeren Kinder mit einem Orientierungslauf durch das Badareal loslegten. Dann ging es weiter im Kleinkinderbecken für die Kleinsten und mit einer Runde "Ball über die Schnur" für die Großen. Weiter ging es mit Rutschen, Wettschwimmen, Schlauchbootfahren und Muscheltauchen, während die jüngere Gruppe ihre Geschicklichkeit beim Dosen schießen und Wasserbomben werfen erprobte. Nach einem langen Vormittag ging es zurück zum UNION Zentrum zum Mittagessen.

Am Nachmittag stand Hip Hop und Fußball am Programm. Bei Fußball wurde die Geschicklichkeit mit dem Ball trainiert, damit beim anschließenden Fußballspiel die richtige Taktik gleich ausprobiert werden konnte. Bei Hip Hop konnten die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen. Jedes Kind gab einen Tanzschritt vor und alle machten begeistert mit.

Mittwoch

Der Vormittag fand im UNION Zentrum statt. Während eine Gruppe bei Judo einige Griffe und Wurftechniken lernte und beim Seilspringen versuchte Rekorde aufzustellen, vielen die Kegeln reihenweise in der Kegelbahn. So mancher schaffte alle Kegeln zu treffen oder ein "Kranzerl" zu treffen. Die dritte Gruppe war in der Sporthalle mit den Rollbrettern unterwegs  um im Team Memory und andere Spiele zu spielen. Nach der Mittagspause ging es wieder hinaus ins Freie zum Faustballplatz. Aufwärmübungen und das richtige Treffen und Werfen von Faustballbällen wurde geübt. Im Unionzentrum wurde während dessen getanzt und in der Kreativeinheit versucht, Bilderrätsel zu lösen.

Donnerstag

Am Donnerstag war Wandertag. Alle Kinder gingen gemeinsam nach Kronberg, vorbei an Schafen, den Wein Wander Weg hinauf bis zur höchsten Erhebung auf die Grünbrücke der Autobahn. Mit reichlich Pausen schafften es alle zum ersehnten Mittagessen. Nach dem Mittagessen gab es eine längere Rast am Spielplatz in Kronberg. Über die kürzere Strecke dem Radweg entlang ging es wieder zurück zum UNION Zentrum. Die Kleinsten konnten sich noch am Spielplatz in Wolkersdorfer Schlosspark austoben.

Freitag

Leider ließ uns das Wetter am Freitag ein wenig im Stich, so musste das Lauftraining kurzerhand in die Tennishalle verlegt werden, was dem Spaß aber keinen Abbruch tat. Parallel wurde in der Sporthalle Trampolin gesprungen. Glücklich und ein wenig erschöpft trafen alle Kinder wieder kurz vor 12 Uhr im UNION Zentrum ein. Für jedes Kind gab es eine Urkunde und ein letztes Abschlussfoto wurde aufgenommen. Damit ging eine erfolgreiche Woche zu Ende.

Die Kinder, die Betreuer und die Trainer wünschen noch einen erholsamen Sommer und freuen sich schon auf die nächste Sommersportwoche 2020!

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.