Neue Kurse freitags im Gesundheitssport

Der Freitag im Sommersemester 2019 wird neu gestaltet.

Nachdem Nina Britt (Rath) die kommenden Monate keine Kurse leiten wird, haben wir für Freitag eine Alternative für Step Advanced und eine/n TrainingsleiterIn für das Krafttraining gesucht. Gefunden haben wir nicht nur das, sondern auch einen neuen Trainer, der freitags das Programm mit einem Bewegungskurs abrunden wird. Gestartet wird künftig um 30 Minuten früher, also schon um 9:30 Uhr.

 

ACHTUNG: Das Freitagsprogramm wird neu gestaltet und erhält neue Beginnzeiten.

 

9:30 – 10: 25 – Modern Dance mit Eva Török

Die Stunde beginnt mit einfachen Übungen zum Aufwärmen. Dann gibt es viel Bewegung durch den Raum mit Sprüngen und Drehungen. Energiegeladene Choreografien mit fließenden Bewegungen werden einstudiert. Tanzen von der Fußspitze bis zum Scheitel.

(Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper suchen.)

10:30 – 11:25 – Krafttraining mit Birgit Prinz

Eine ultimative Kraftstunde, bei der auch einige Zusatzgeräte zum Einsatz kommen. Bitte Matte mitbringen.

11:30 – 12:25 – Mich bewegen mit Thomas Lietz

„Mich bewegen – mich beobachten – mich erfahren“ nennt  Thomas seine Einheit. Sie ist eine Einladung, einzutauchen in eine Qualität von Bewegung, die den Fokus auf ein bewusstes Tun, die Sensibilisierung der Körperwahrnehmung und den Aufbau innerer Ruhe und Stabilität richtet.

Dazu fließen Elemente aus unterschiedlichen Bewegungskonzepten Yoga, Qi Gong, Entspannung, Atem- und Achtsamkeitstraining, Rückenschule und ähnliches in unser Tun mit ein. Es tut ungemein gut, eine eigene Erfahrung von Loslassen, Geerdet sein, bei sich Ankommen zu machen! Es fördert die Eigenverantwortung für  dein Wohlbefinden.

Außer der Offenheit, dich neu zu erforschen, sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Dieser neue Kurs ist auch in der Supercard enthalten.

Die SPORTUNION wünscht viel Vergnügen mit dem neuen Freitagsprogramm.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.