Internationale Croquet Turniere erfreuen sich in Wolkersdorf mittlerweile einer gewissen Regelmäßigkeit. Ebenso regelmäßig wurden diese ausschließlich von englischen Spielern bzw. einem Spieler aus Jersey (gehört auch zu GB) gewonnen.
Beim diesjährigen “Wine Cup” Anfang September haben wir bewusst keine absoluten Weltklassespieler eingeladen, sondern ausgezeichnete englische Clubspieler, von denen jeder zahlreiche Turniere und Club-Matches in England bestreitet. Wir wollten sehen, wie wir – mit Heimvorteil – gegen diese erfahrenen und erstklassigen Turnierspieler abschneiden würden.
Das Wetter gestaltete sich britisch: Sonnenschein am Freitag Vormittag wechselte mit starkem Regen am Nachmittag, bewölktem Himmel mit starkem Wind am Samstag und Sonntag, unterbrochen von einigen sonnigen Abschnitten. Gerade bei Regen spielten die englischen Gäste groß auf – naja, darin haben sie halt tatsächlich jede Menge Spielpraxis.
Die Vorrunde wurde schon ganz klar von den Österreichern dominiert: Max Walderdorff aus Salzburg landete mit 6 Siegen aus 7 Spielen vor dem Wolkersdorfer Martin Güntner mit ebenfalls 6 Siegen, wobei Martin knapp gegen Max verlor. Bei Heinz Hackl wechselten Licht und Schatten; so verpasste er knapp den Einzug ins obere play-off.
Am Ende war`s dann ein Österreicher-Duell: Im Finale schenkten einander Martin und Max nichts. Es war ein offener Schlagabtausch, ein Spiel auf hohem Niveau, wobei beide Spieler unglaublich weite Bälle trafen und so die Führung immer wieder wechselte. Martin Güntner konnte sich letztendlich für die Niederlage in der Vorrunde revanchieren und siegte knapp aber doch verdient.
Martin spielt seit Wochen mit einer traumwandlerischen Sicherheit, die auch die englischen Gäste beeindruckt hat und bestätigte damit seinen Sieg bei den österreichischen Meisterschaften eindrucksvoll. Damit ist der Wolkersdorfer auch der erste Sieger der Austrian Open, des Wine Cups.
Besonders gefreut hat uns das Lob der Engländer über unsere Anlage. “Es gibt in England nur ganz wenige Clubs mit diesem Standard. Es ist eine Freude hier zu spielen” meinte der Drittplatzierte Robert Moss.
Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der
5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher
Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Liebe Mitglieder der Sportunion, ab sofort starten wir mit Pilates am Donnerstag erst um 18:45 Uhr (statt 18:30 Uhr). Grund ist ein verändertet Dienstplan unserer Trainerin. Wir bitten um Verständnis und wünschen weiterhin viel Spaß bei unseren Bewegungseinheiten. Sportliche Grüße Die Vereinsleitung
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.