UNION X3 Sportfest

Auch heuer wieder ein voller Erfolg! Traditionell zum Semesterende fand am 10. Juni erneut das X3-Sportfest der SPORTUNION Wolkersdorf statt. Zahlreiche Besucher/innen folgten der Einladung in die AHS und konnten sich an den vielfältigen Darbietungen der unterschiedlichen Generationen erfreuen.

Pünktlich um 18:00 Uhr eröffnete SPORTUNION Wolkersdorf 2. Vizepräsident Dominic Litzka die große Leistungsschau. Alle Sportler/innen marschierten gemeinsam in die Turnhalle ein und begrüßten die zahlreichen Zuschauer/innen auf der Tribüne. Unter den Zuseher/innen befanden sich auch Bürgermeisterin Anni Steindl, welche die Eröffnungsworte sprach, Stadträtin Gabi Grames und Gemeinderätin Sarah Ritzerow.

Nach offizieller Eröffnung konnte die Leistungsschau der vielen Generationen nun beginnen. Im ersten Showblock zeigten uns die Geräteturner/innen ihre eingeübten Sprünge und beeindruckenden Figuren. Die Senioren überzeugten uns mit ihrer Freude zur Beweglichkeit, genauso wie die Judokas mit Judorollen und verschiedenen Wurftechniken. Für großen Applaus sorgten auch die beiden Programmpunkte Step Aerobic und Pilates von Nina Rath. Die perfekt einstudierten Choreographien begeisterten die Zuseher/innen auf der Tribüne und leiteten die Pause ein. Das Buffet der „Fit für immer“ Gruppe versorgte alle Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen mit Getränken, Broten und Kuchen und hielt alle bei Kräften für den 2. Showblock. Dieser startete mit den Lauf- und Sprungvorführungen der Leichtathleten. Danach sorgten die Hip Hopper für Staunen. Trainer Daniel Bojanowsky zeigte mit seinen drei Gruppen, die von Kindern bis Erwachsenen reichte, eine sensationelle Choreographie. Sicherlich eines der Highlights des Abends. Aber auch die Faustballer beindruckten mit brillanten Spieltechniken, sowie die Piloxing Gruppe, die uns zeigte wie eine Fitness Stunde aussieht. Der Höhepunkt heuer war aber mit Sicherheit der romantische Tanz zur „Symphonie“ von Silberbond. Nina Rath und Eva Kroner sorgten mit ihrer tänzerischen Darbietung für Begeisterung in jeglicher Art. Als krönender Abschluss fand am Ende der Vorstellungen ein gemeinsames Hip Hop Tanzen statt. Alle Teilnehmer/innen sowie Zuschauer/innen wurden aufgefordert, mitzumachen. So ging das X3 Fest unter dem Motto „Bewegung für alle“ erfolgreich und voller Freude zu Ende.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.