50 Jahre Sektion Tennis!

Am Samstag, 22.9.2012 um 18 Uhr war es endlich so weit: Die Jubiläumsfeier im Festzelt am Tennisplatz vor dem Schloss Wolkersdorf konnte beginnen!

Schon vor Monaten wurde mit der Planung dieses großen Events begonnen.
Sektionsleiter Ing. Wolfgang Unger und sein Stellvertreter Andi Kammermann trafen mit den Gründungsmitgliedern Pepi Stöger, Willi Erkl, Dr. Alexander Scharbl und Reg. Rat Helmut Wizlsperger (Foto) zusammen, um mehr über die Entstehungsgeschichte der Sektion Tennis zu erfahren:
Schon im Jahr 1960 stellte der Sparkassenobmann OSR Josef Fritsch das Grundstück für den zukünftigen Tennisplatz zur Verfügung. Mit einer Subvention der Landesleitung der Sportunion Niederösterreich und dem Reingewinn aus den Faschingsumzügen in den 60-er Jahren wurde der Bau finanziert. Zuerst errichteten sie die vorderen 3 Plätze und das Clubhaus.
1974 wurde ein vierter Platz gebaut. 1986 kamen Platz 5 und 6 dazu.
 
Im Jahr 1988 begann der Bau der Tennishalle, die am 8. Oktober 1988 durch LH Erwin Pröll eröffnet wurde.
Viele weitere Details von der Entstehungsgeschichte gibt es in der Festschrift der 60 Jahr Feier der Sportunion Wolkersdorf ( ab Seite 30) nachzulesen.
 
Zur 50 Jahr Feier waren zahlreiche Ehrengäste gekommen. Der Präsident der Sportunion Wolkersdorf OSR Karl Biedermann konnte in Vertretung des Landeshauptmannes LR Mag. Karl Wilfing, LAbg. Mag. Kurt Hackl, Bürgermeisterin DI Anni Steindl, den Präsidenten der Sportunion NÖ Raimund Hager, Pfarrer Msgr. Dr. Leopold Mathias, Pfarrer Msgr.  Karl Ponweiser, Postenkommandant Chefinspektor Friedrich Gepp, zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte, Ehrenpräsidenten der Sportunion Wolkersdorf, ehemalige Sektionsleiter und viele Vertreter aus der Wirtschaft begrüßen. Mehr als 200 Festgäste waren gekommen.
 
LR Mag. Karl Wilfing stellte in seiner Festrede fest, dass er statt zur Starnacht in die Wachau zu fahren, sich für Karl Biedermann und Anni Steindl entschieden hat. Die Wichtigkeit der Sportunion Wolkersdorf für die Region und das große Engagement der Bürgermeisterin haben klar den Ausschlag für die 50 Jahr Feier in Wolkersdorf gegeben.
 
Die Siegerehrung für das Stadtturnier 2012, die Ehrung verdienter Mitglieder, eine Fotoshow über die letzten 50 Jahre, zusammengestellt von Ing. Wolfgang Unger, eine Diaboloshoweinlage mit Sebastian Haushofer, eine Tombola  und viel Musik und Tanz rundeten das Programm ab.

 

Das könnte dich auch interessieren...

4- Sterne-Gütesiegel der Turnsport Austria

Seit drei Jahren bemühen wir uns um die Auszeichnung der Turnsport-Austria und konnten im 3. Jahr in Folge das 4-Sterne-Gütesiegel für die Sportunion Wolkersdorf erzielen. Bewertet wird dabei der Turnverein in 4 Kategorien und es gibt eine Bonuskategorie. Breitensport Leistungssport Kompetenz im Übungs-/Sportangebot Infrastruktur / Sportstätten Bonuskategorie Alle Kategorien werden mit Punkten bewertet. Sind in

Frühjahrswanderung 2025 – 16. Mai

Liebe Mitglieder und Freunde der Sportunion, Wir starten unsere Wanderung um 10 Uhr am Parkplatz beim Friedhof Großebersdorf. Von dort gehen wir an der Kirche vorbei und verlassen den Ort durch die Schulgasse, eine Kellergasse. Über Felder und an einer kleinen Ziegen- und Hühnerfarm vorbei gelangen wir nach Putzing. Dort wandern wir die Dorfstraße entlang

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher