Taekwondo Prüfungen von Gelb bis Schwarz

84 Aktive der Trainingsgemeinschaft SPORTUNION Wolkersdorf und SONBAE traten am 16. Dezember 2011 gut vorbereitet in Wolkersdorf zur Taekwondo-Prüfung an. Das begehrte Ziel war der jeweils nächsthöhere Gürtelgrad.

Unter den Teilnehmenden waren sowohl Weißgurte, die ihre erste Prüfung absolvierten, als auch erfolgreiche Wettkämpfer/innen und Übungsleiterinnen. Für Sebastian Fenz war es eine ganz besondere Prüfung, da er den 1. Dan (schwarzen Gürtel) erreichen konnte. Der 15-jährige Leobendorfer trainiert seit über sieben Jahren bei Sonbae.
Vorsitzender der Prüfungskommission war PhDr. Harald Veillard,
der einen starken Hintergrund im Gesundheitswesen hat. Harald stärkt seit vielen Jahren mit wichtigen Impulsen die gesundheitsorientierte strategische Ausrichtung von SONBAE. Bewegung ist eine enorm wirksame und wichtige Maßnahme im präventiven Bereich. Ziel ist die langfristige Bindung an Bewegung und Sport. Der Sportverein kann dabei eine wichtige Rolle spielen.


Dass es bei Sonbae viele langjährig Trainierende gibt konnte man eindrucksvoll sehen. Insgesamt war es eine sehr schöne und wirklich gute Prüfung, wahrscheinlich auch die größte der Sonbae Geschichte. Auch für die Trainer ist es ein gutes Gefühl,

Kinder und Jugendliche – die sie schon lange auf ihrem Trainingsweg begleiten – erfolgreich hohe Prüfungen ablegen zu sehen.

Kommission

Vorsitzender: PhDr. Harald Veillard, MAS, MSc


Fachprüfer: Mag. Robert Kolerus, Bernhard Ungrad, MAS

Weitere Trainer in der Kommission
Josef Höld, Helmut Ganglmayer, Mirza Zenkic und Romanus Jirsak

Nachname

Vorname

Grad

Fenz

Sebastian

01.Dan

Böchzelt

Andreas

01.Kup

Kaltenböck

Daniel

01.Kup

Plail

Tobias

01.Kup

DeWitt

Philipp

02.Kup

Fenz

Jakob

02.Kup

Gindl

Alexander

02.Kup

Gindl

Jasmin

02.Kup

Hager

Simone

02.Kup

Höld

Melanie

02.Kup

Holzer

Lars

02.Kup

Hrebenda

Ines

02.Kup

Mihajlovic

Dragana

02.Kup

Huto

David

03.Kup

Prager

Christoph

03.Kup

Goessl

Manuel

04.Kup

Goessl

Marcel

04.Kup

Holzer

Florian

04.Kup

Koll

Caroline

04.Kup

Müller

Natalie

04.Kup

Rannert

Sonja

04.Kup

Schuberth

Lisa-Marie

04.Kup

Seidl

Angelika

04.Kup

Seidl

Michaela

04.Kup

Fedyuk

Vitaliy

05.Kup

Vogt

Tanja

05.Kup

Grabler

Bernhard

06.Kup

Haas

Daniel

06.Kup

Peric

Mario

06.Kup

Popovic

Phillip

06.Kup

Yanar

Cuma Ali

06.Kup

Babaoglu

Feti

07.Kup

Avdic

Adel

08.Kup

Avdic

Aldin

08.Kup

Berger

Raphaela

08.Kup

Fuchs

Lena

08.Kup

Koll

Florian

08.Kup

Schmidt

Bernd

08.Kup

Somodi

Aron

08.Kup

Toogood

Oscar

08.Kup

Toogood

Rory

08.Kup

Babaoglu

Cagla

09.Kup

Holzer

Johanna

09.Kup

Kurz

Vanessa

09.Kup

Lesnik

Verena

09.Kup

Marhardt

Paul

09.Kup

Mayer

Cara

09.Kup

Ashani

Florian

10.Kup

Denner

Georg

10.Kup

Euhus

Timo

10.Kup

Friehs

Marlene

10.Kup

Glisic

Marijana

10.Kup

Glisic

Stefan

10.Kup

Gnadenberger

Amelie

10.Kup

Haas

Adrian

10.Kup

Herrmann

Carina

10.Kup

Heß

Ben

10.Kup

Karimanovic

Ana

10.Kup

Kojic

Ljubomir

10.Kup

Kojic

Sofija

10.Kup

Konwalin

Kilian

10.Kup

Kurz

Chiara

10.Kup

Lakic

David

10.Kup

Moser

Marwin

10.Kup

Okursoy

Zahide Melisa

10.Kup

Popovic

Alexander

10.Kup

Rabenlehner

Jan

10.Kup

Saric

Dejna

10.Kup

Saric

Denis

10.Kup

Schnögl

Thomas

10.Kup

Schramm

Felix

10.Kup

Schuch

Colin

10.Kup

Schuch

Laura

10.Kup

Seifert

Kerstin

10.Kup

Sieder

Ferdinand

10.Kup

Spatzier

Noel-Elias

10.Kup

Strohmayer

Michelle

10.Kup

Teuschl

Rene

10.Kup

Wegenstein

Verena

10.Kup

Weissenhofer

Elias

10.Kup

Wernhart

Jennifer

10.Kup

Wöber

Julia

10.Kup

Zinniel

Philipp

10.Kup

Zukic

Anela

10.Kup

===> weitere Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.