Am 26. u. 29.10. fand auf der Sportkegelbahn des Union Sportzentrums das Jubiläumsturnier „20 Jahre Betriebskegelmeisterschaft“ statt. 9 Damen- und 15 Herrenmannschaften folgten der Einladung.
Im Jahr 1987 wurde in nur 6-monatiger Bauzeit, unter Mithilfe von zahlreichen Unionmitgliedern, die Tennishalle des Union Sportzentrums in Wolkersdorf errichtet. An manchen Tagen waren bis zu 50 freiwillige Helfer auf der Baustelle. 4 Jahre später wurde das Sportzentrum um vier vollautomatische Sportkegelbahnen erweitert und von LH Dr. Erwin Pröll eröffnet.
Der damalige Geschäftsführer Emmerich Prohaska organisierte noch im selben Jahr die ersten Betriebskegelmeisterschaften, an der 8 Damen und 12 Herrenmannschaften teilnahmen. In den darauffolgenden Jahren stieg die Teilnehmerzahl auf bis zu 40 Mannschaften an. Gerhard Müller und Florian Kreiner leiteten in den letzten Jahren die Meisterschaften sehr erfolgreich. Seit heuer wird die Betriebskegelmeisterschaft, an der 10 Damen- und 29 Herrenmannschaften teilnehmen, von Sonja Prohaska geleitet.
Der Geschäftsführer der Sportunion GmbH Ing. Paul Böhm bedankt sich vor allem bei den zahlreichen freiwilligen Helfern, die zum Gelingen der Betriebskegelmeisterschaften beigetragen haben und weiterhin beitragen. Dank gebührt vor allem den Leitern der Meisterschaften aber auch den Protokollführerinnen Vroni Lamp, Rosi Voglmüller, Patricia Pusam, Eva Brandstätter und vielen anderen und auch den Schiedsrichtern Ferdinand Handlos, Franz Riepl, Otto Stürzer, Max Marliot und Pepi Wimmer.
Zu den großartigen Leistungen gratulierten Fr. Bgm. DI Anni Steindl, Präs. der Sportunion Dir. Karl Biedermann, Geschäftsführer Ing. Paul Böhm und Sonja Prohaska.
Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der
5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher
Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Liebe Mitglieder der Sportunion, ab sofort starten wir mit Pilates am Donnerstag erst um 18:45 Uhr (statt 18:30 Uhr). Grund ist ein verändertet Dienstplan unserer Trainerin. Wir bitten um Verständnis und wünschen weiterhin viel Spaß bei unseren Bewegungseinheiten. Sportliche Grüße Die Vereinsleitung
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.