Staatsmeisterschaft im olympischen Taekwondo

Diesen Samstag fand in Kössen im winterlichen Tirol die österreichische Staatsmeisterschaft statt. Die SPORTUNION Wolkersdorf, angereist mit einem kleinen Team aus vier Kämpfern, durfte sich über einen großen Erfolg freuen: David Huto, 15jähriger Enzersfelder der seit vier Jahren Taekwondo trainiert, errang den Sieg bei den Junioren in seiner Gewichtsklasse -73kg und darf sich nun österreichischer Meister nennen.

Der Leiter der Sparte Wettkampf bei Trainingsgemeinschaft SPORTUNION Wolkersdorf & Sonbae, Mag. Robert Kolerus, und Trainer Helmut Ganglmayer nahmen gemeinsam mit den Wettkämpfern Jasmin Gindl, Alexander Gindl, Vitaliy Fedyuk (alle drei aus Wolkersdorf) und dem schon genannten David Huto den weiten Weg ins tirolerische Kössen auf sich.

Nach der obligaten Registrierung und Abwaage Freitag Abend in der neuen Dreifachhalle in Kössen mussten die Wettkämpfer am Samstag relativ lange auf ihren ersten Einsatz warten. Doch es lohnte sich: Jasmin Gindl, die zum ersten Mal in der Leistungklasse 1 antrat, ging mit gutem Vorbild voran und besiegte die Tirolerin Laura Nohl. Ihr Bruder, Alexander Gindl, und Vitaliy Fedyuk schlugen sich in ihren Kämpfen wacker, mussten allerdings Niederlagen einstecken. David Huto trat seinem Alter entsprechend in der Juniorenklasse an und holte mit einem Sieg gegen den Tiroler Peter Sandpichler den Titel ins niederösterreichische Flachland. Jasmin Gindl verlor dann ihren zweiten Kampf und damit gab es für sie die Silbermedaille.

Bernhard Ungrad konnte das Geschehen diesmal nicht live verfolgen. Er absolvierte an diesem Wochenende erfolgreich die Abschlussprüfung zur höchsten staatlichen Sportmanagerausbildung. Ungrad: „Ich freue mich, dass in unserem Verein in so vielen Bereichen gut und mit viel Engagement gearbeitet wird, eine gute Grundlage auch für künftige Erfolge“.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.