Star Ribbon

… bereits die vierte Info-Veranstaltung zur Antidoping-Kampagne der SPORTUNION NÖ fand in Wolkersdorf statt.

Nach der Begrüßung duch Fr. Bürgermeisterin DI Anna Steindl erläuterte Franz Stocher kurz die Ziele der Star Ribbon Kampagne.
"Uns geht es um den Ruf des Sports. Durch den Sport lernt man als junger Mensch Freundschaft und Teamspirit kennen, man lernt Fairness, Toleranz und den sportlichen Gegner zu schätzen. Diese positiven Werte des Sports wollen wir mit STAR RIBBON forcieren", beschreibt Franz Stocher seine Motivation.

Im folgenden Vortrag informierte Prof. Friedrich Manseder (UNION NÖ) aus sehr vielen Blickwinkeln über Doping. Anschließend gab es eine Publikumsdiskussion mit den anwesenden Experten Prof. Gunnar Prokop, Franz Stocher, Sabine Fuchs-Tröger und Dominik Distlberger.
Gerade Gunnar Prokop hat als charismatische, aber oft auch polarisierende Persönlichkeit, sich in gewohnter Weise kein Blatt vor den Mund genommen. Die Offenheit seiner Ausführungen beeindruckte viele der anwesenden Zuhörer.



Bemerkenswert war auch, dass er sich gleich in seinem Eingangsstatement abseits der Doping-Diskussion für sein Fehlverhalten im Handball CL-Match gegen Metz entschuldigte.

Nach zahlreiche Fragen und einer lebhaften Diskussion wurden im informellen Teil noch Getränke und Brote von Gernold Haitzer und Team offeriert.
In Abwesenheit von Präsident Dir. Karl Biedermann koordinierte Geschäftsführer Bernhard Ungrad das erfahrene Organisationteam der UNION Wolkersdorf.





Gesehen wurden unter anderem:

Bezirksgruppen Obmann Gerhard Schmatzberger, SPORTUNION Wolkersdorf Vizepräsident Ing. Paul Böhm, die Ehrenobleute Helmut Wizelsperger, Dir. Rudolf Pleil (Volksbank), Veronika Lamp, Fachwartin Christine Pfaffl, Dir. Reinhard Kerbl (Raiffeisenkasse), Alexandra Hoffmann (SPORTUNION Österreich) sowie Markus Skorsch (SPORTUNION NOE) u.v.a.








Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.