Frühling am Göller

Alles im grünen Bereich!

Wie geplant traf sich eine kleine Truppe von Wanderbegeisterten zur frühen Morgenstunde vor dem Unionzentrum in Wolkersdorf. Erfreulich war, dass sich neben den bereits Hochschwab – Erprobten auch wieder "Neulinge" zu der Gruppe gesellten: Zwei Ehepaare, der allseits bekannte Karl Biedermann mit seiner Marianne und Maria und Karl Schnabl, schlossen sich der Gruppe an.

Als Wanderführer fungierte in bewährter Weise (der staatlich geprüfte Wanderlehrwart) Bernhard Ungrad. Als „Wiederholungstäter“ mit dabei: Johannes Gindl, Helmut Ganglmayer, Peter Zwinscher und Harald Veillard.

Der erfreuliche Wetterbericht hielt was er versprochen hatte und so konnte die Gruppe eine herrliche Wanderung bei besten Wetterverhältnissen genießen.

Noch vor dem Start der eigentlichen Tour wurde das zweite Auto in Kernhof abgestellt und gemeinsam ging’s mit dem Union Bus zum Gescheid oberhalb von Kernhof.

Die Wanderung führte nun vom Gscheid über den Gsenger, wo eine kurze Rast eingelegt wurde, direkt auf den Gipfel des Göller (1766m). Die Anstrengungen des Anstiegs wurden durch hervorragende Rundumsicht reichlich belohnt! Der Blick reichte vom saftigen Grün der Göllerwiesen und der Tallandschaft hin zu den noch schneebedeckten Gipfeln der umliegenden Berge. Nach einer Genusspause im Sonnenschein im Gipfelbereich führte der aussichtsreiche Weg weiter über den Grat Richtung Kleiner Göller und Göllerhütte.



Auf dem einzigen kleinen Schneefeld am Weg wurden von manchen Gruppenmitgliedern sofort Schneebälle geformt und gekonnt ein paar hundert Meter weiter hinunter in die Geröllfelder der Karlgrube befördert. Auf der Göllerhütte schließlich wurden nochmals die Flüssigkeitsspeicher mit Apfelsaft aufgeladen bevor es via Waldhüttsattel hinunter Richtung Kernhof ging.
Unten angekommen holten „die Karls“ wieder den Bus vom Gescheid, während sich die anderen unter einem Wasserfall erfrischen durften.

Bereits unterwegs wurde der Wunsch nach Folgeveranstaltungen geäußert, und so wird es auch in der kommenden Saison ähnliche Veranstaltungen geben. Bei der abschließenden Einkehr in St. Ägyd bedankte sich Wanderführer Bernhard Ungrad bei der Gruppe für dieses schöne Gemeinschaftserlebnis und überreichte allen eine Urkunde.

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Herbstwanderung nach Großengersdorf

Die Unionwanderung fand diesmal bei richtigem Herbstwetter statt -  trüb und feucht, am Anfang sogar mit Nieselregen. Aber 16  unerschrockene Wanderer machten sich trotzdem auf den Weg nach Großengersdorf. Am renaturierten Russbach  sahen wir einige Reiher und Raubvögel, wahrscheinlich Bussarde.  Weitere „Lichtblicke“  am Weg waren das Biotop und die Lourdeskapelle, wo wir auf den trockenen

Wolkersdorf dominiert die Österreichischen Meisterschaften Golf Croquet

Totz herbstlicher Witterung herrschten dank perfekt gepflegter Plätze optimale Bedingungen für die 18. österreichischen Meisterschaften in Golf Croquet. Das Spielformat: jeder gegen jeden - und das gleich zweimal an 2 Spieltagen. Es entwickelte sich von Anfang an ein Duell unter den Wolkersdorfer Spielern: da hatte Paul Böhm die Nase vorn nachdem er gleich hintereinander Martin

Wolkersdorf goes Saalfelden

Auch 2025 fand wieder der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) in Saalfelden (Bundesland Salzburg) vom 17. - 19. Oktober statt, der 400 TeilnehmerInnen aus den neun Bundesländern (aber auch Deutschland und der Schweiz), den verschiedensten sportlichen Bereichen und den unterschiedlichsten Altersklassen anzog. Die Teilnahme war sowohl für ÜbungsleiterInnen als auch für StudentInnen bzw. allgemein Sportbegeisterte

Stundenabsage

Liebe Mitglieder der Sportunion Wolkersdorf! Leider müssen wir heute Abend, 15.10.2025 die Übungseinheiten Piloxing von 17:30-18:25 Uhr und Athletic Flow von 18:30-1925 Uhr wegen Erkrankung der Trainerin absagen. Auch am Freitag, 17.10.2025 entfallen die Übungseinheiten Krafttraining von 8:30-9:25 Uhr und Koordinationstraining von 9:30-10:25 Uhr krankheitsbedingt. Wir bitten um Verständnis!