CROQUET vom Feinsten in Wolkersdorf

An die weißgekleideten Herrschaften, die am CROQUET Center neben der Tennishalle eifrigst versuchen, mit großen Schlägern bunte Bälle durch kleine Tore zu bugsieren, hat man sich in Wolkersdorf mittlerweile schon gewöhnt.

Der CROQUET CLUB Wolkersdorf der SPORTUNION hat sich als der Mittelpunkt der CROQUET-Szene in Österreich etabliert und organisiert regelmäßig Österreichische Meisterschaften, Klubturniere und auch internationale Turniere.

Vom 31. August bis 2. September fand jedoch eine besondere Veranstaltung statt: Ein Top-Turnier mit der besten Besetzung, die es in Österreich jemals gegeben hat. Top-Spieler waren Stephen Mulliner (Weltrangliste Nr. 6, spielt seit über 20 Jahren im englischen Team, ist auch Präsident des Europäischen Croquetverbandes und so nebenbei auch noch Bürgermeister von Haslemere in Südengland mit 15.000 Einwohnern), Tony Le Moignan (der Vorjahressieger, Weltrangliste Nr. 29) aus Jersey, Chris Patmore (Weltrangliste Nr. 26) ebenfalls aus England. Daneben noch zahlreiche englische und ein amerikanischer Klassespieler – die meisten vom besten Klub der Welt, Surbiton (London, nahe Wimbledon). Und 2 Österreicher kämpften auch noch mit: Leopold Walderdorff aus Salzburg und Heinz Hackl aus Wolkersdorf. Abgesehen von einem kleinen Regenschauer (vielleicht damit sich unsere britischen Gäste heimisch fühlen….) war das Wetter perfekt: warm aber nicht zu heiß. Trotz angenehmer und freundschaftlicher Atmosphäre wurde mit englischer “sportsmenship” um den Sieg gekämpft – und den kundigen Zuschauern wurde Weltklasse geboten.

Stephen Mulliner gelang in einem Vorrundenspiel erstmals in Österreich die schwierigste Schlagkombination, die in CROQUET möglich ist. Besonders die Semifinali und das Finale verliefen äußerst spannend und auf höchstem Niveau. Stephen Mulliner rettete sich mit etwas Glück ins Finale während Vorjahressierger Tony Le Moignan nichts anbrennen ließ und souverän das Endspiel erreichte. Auch hier spielte der Mann aus Jersey cool und konnte seinen Vorjahressieg wiederholen. Auch sein 17jähriger Sohn spielte hervorragend und gewann einige Matches; der Wolkersdorfer Heinz Hackl hielt sich ebenfalls tapfer und errang 2 Siege gegen wesentlich höher eingestufte Spieler.

Was uns besonders gefreut hat waren nicht nur die motivierenden und anerkennenden Worte unseres Bürgermeisters DI Norbert Heurteur, der gemeinsam mit UNION Präsidenten Ing. Paul Böhm die Siegerehrung vornahm – auch sein “Kollege” Stephen Mulliner aus England lobte besonders die Courts (“Die Plätze haben uns alles abverlangt – die besten und schnellsten courts, auf denen ich in den letzten 2 Jahren gespielt habe”) und die hervorragende Turnier-Organsiation durch die SPORTUNION.

Er war auch vom neu erschienen Programm der SPORTUNION sehr angetan: “Unsere Stadt (Haslemere) hat zwar doppelt so viele Einwohner wie Wolkersdorf, aber nicht einmal halb soviel Sportangebot”. Darauf können wir mit Recht stolz sein.

Interessiert an CROQUET?

www.croquet.at/clubs/wolkersdorf.html
oder
02245/3092 Heinz Hackl

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.