MUT TUT GUT

Viel Spaß und Freude bei der „Mut tut gut“ – Fortbildung in Wolkersdorf, eine Bewegungsanleitung für einen bewegungsintensiven Basis-Unterricht für Kinder.

Auf Initiative der Sportunion Wolkersdorf zur Qualitätssicherung und Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter fand im Gymnasium Wolkersdorf ein „Mut tut gut“ – Seminar statt. 15 interessierte Übungsleiter aus ganz Niederösterreich nützten die Gelegenheit, Neues für ihr Kindertraining zu lernen, das eigene Netzwerk zu verbessern und auch zum Gedankenaustausch mit Leuten, die ähnliche Ziele verfolgen. Vortragende war Dr. Sophia Steidl – Bolzano, Sportwissenschafterin, die am Institut für Sportwissenschaften Salzburg dissertierte und als ausgebildete Motopädagogin Ansprechpartnerin und Koordinatorin von "Mut tut gut" – Österreich ist. Für die Sportunion Wolkersdorf vor Ort waren Mag. Roswitha Hejda, Christine Pfaffl von der Wellness – Sektion und „Fit für Österreich“ Koordinator Bernhard Ungrad, MAS.

Ungrad zu „Mut tut gut“: „Für uns ist Aus- und Weiterbildung ein wesentlicher Teil, wenn es um Qualitätssicherung geht. Wir freuen uns daher, als Ausrichter derartige Veranstaltungen mitzutragen.“ Neben den Theorieteilen gab es vor allem auch viele praktische Anregungen. "Mut tut gut" ist ein qualitativ hoch stehendes Bewegungsangebot mit attraktiven Lerngelegenheiten – zur Anregung für die einen, zur Qualitätssicherung für die anderen. Wer Schlüsselbegriffe der allgemeinen Erziehungsziele des Kindergartens und der Schule wie Selbsttätigkeit, Selbstvertrauen, realistische Selbsteinschätzung und Eigenverantwortung, Verbesserung der Kontakt- und Kooperationsfähigkeit, Toleranz und Rücksichtnahme und Erweiterung der motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten ernst nimmt, der wird im Bewegungsunterricht häufig mit offenen Bewegungs- und Spielgelegenheiten arbeiten. Diese ermöglichen es den Kindern vermehrt, selber Akteure ihrer Erziehung zu sein. Darum geht es in „Mut tut gut“, nicht vorschreiben, sondern anbieten, heißt die einfache Zauberformel! Die Idee hinter dem Ganzen und die vorgestellten Übungen und Umsetzmöglichkeiten kamen bei den Teilnehmern sehr gut an.

Einstimmig wurde das Vorhaben gefasst, diese Übungsformen in den nächsten Trainingseinheiten umzusetzen.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.