Besinnliche Weihnachtsfeier bei den Faustballern

Die Sektion Faustball der Union Wolkersdorf verstand es auch bei ihrer Weihnachtsfeier wieder einmal sehr gut, den Geist, der dieser Sektion innewohnt, zum Ausdruck zu bringen. Nach einer besinnlichen Einleitung, präsentiert von Sektionsleiter Direktor Karl Biedermann und einem gemeinsamen Festmahl wurde natürlich eine Rückschau auf das nunmehr ablaufende Jahr 2006 gehalten.

Als besonders wichtig wurde vor allem die großartige Jugendarbeit und die Anschaffung eines eigenen Vereinsfahrzeugs hervorgehoben. Die hohe gesellschaftliche Bedeutung, die ein Sportverein hat, und die weit über das Streben nach Tabellenpunkten hinausgeht, wurde auch durch die Anwesenheit der Vizebürgermeisterin Fr. DI Anni Steindl unterstrichen. In ihrer Rede betonte sie die Wichtigkeit und die sinngebende Bedeutung der Union Wolkersdorf. Durch ihre Zuständigkeit auch für die Jugend in Wolkersdorf sei ihr das besonders bewusst, denn die Häufigkeit diverser jugendliche Vandalenakte zeige leider, dass allzu viele Jugendliche nichts mit ihrer Zeit anzufangen wissen. Die Arbeit der Vereine und das freudvolle Gemeinschaftserlebnis dabei sei hier nicht hoch genug einzuschätzen. In der Sektion Faustball ist auch deutlich zu merken, dass der Nachwuchs hoch geschätzt wird: Von den etwa 60 anwesenden Leuten waren die 40 gestandenen „Alt“ – Faustballer sehr, sehr stolz auf die anwesenden 20 jungen Faustballer der Jugendmannschaft. Gesichtet wurden außerdem der Präsident der Sportunion Wolkersdorf, Ing. Paul Böhm, der Sponsor der Dressen der Nachwuchsmannschaft, Volksbankdirektor Rudolf Pleil und „Fit für Österreich“ – Koordinator Bernhard Ungrad, MAS. Die neuen Volksbank – Dressen sah der gestandene Faustball – Trainer Leopold Böhm übrigens als gutes Omen: „Mit Volksbank – Dressen haben wir schließlich damals unsere größten Erfolge eingefahren!“ Anschließend bedankte sich der Leiter der Sektion Faustball, Dir. Karl Biedermann bei DI Anni Steindl dafür, dass die Gemeinde immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Sektion Faustball habe und überreichte ein gerahmtes Foto der Jugendmannschaft. Konkret hatte es dieses Jahr auch eine Unterstützung für die Anschaffung des Vereinsfahrzeugs gegeben. Einen würdigen Ausklang fand die Feier beim gemütlichen Beisammensein, wo noch lange über gemeinsam Erlebtes geplaudert wurde, aber auch konstruktive Ideen für die Zukunft diskutiert wurden.

Info – Box

Sektion Faustball:

Faustball ist eine seit 1947 bestehende Sektion der Sportunion Wolkersdorf.

Die wichtigsten aktuellen sportlichen Ziele sind:

1) Klassenerhalt in der 2. Bundesliga

2) Landesmeistertitel in U12 und U14

3) Bessere Platzierung bei den Österr. Staatsmeisterschaften im Nachwuchsbereich

Wer sich auch für die Geschichte der Sportunion Wolkersdorf allgemein interessiert, ist mit der Lektüre der anlässlich der 60 Jahr – Feier herausgegebenen Festschrift bestens beraten. Infos unter 0664 / 82 12 199

Faustball:

Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Halbfeldern gegenüberstehen. Sie sind durch eine Mittellinie und eine Schnur (auch Leine genannt) getrennt, die zwischen zwei Pfosten in – je nach Altersklasse – bis zu 2 m Höhe gespannt ist. Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, die versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust über die Leine so in das gegnerische Halbfeld zu schlagen, dass er für die andere Mannschaft nicht erreichbar ist.

Wer Interesse an dieser Sportart hat: Sektionsleiter Karl Biedermann 0699/10477859

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.