Zahlreiche SPORTUNION NÖ ÜbungsleiterInnen beim ÖBS-Kongress in Saalfelden

Niederösterreichzum Originalbeitrag

Nach einem Jahr Corona-Pause kehrte der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress mit der 15. Auflage heuer zurück.

Insgesamt 270 TeilnehmerInnen besuchten den 15. Österreichischen Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden, der von der Fit Sport Austria GmbH gemeinsam mit den LandeskoordinatorInnen der Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION organisiert wurde. “Fit Sport Austria”-Qualitätssiegel-ÜbungsleiterInnen konnten um nur 91 Euro Teilnahmegebühr wieder ein sehr umfangreiches Programm genießen. Mit dabei waren auch viele ÜbungsleiterInnen aus SPORTUNION NÖ-Vereinen, unter anderem aus St. Pölten, Tulln, Perschling, Hoheneich, Wolkersdorf oder Purgstall.

82 Arbeitskreise von Ballschule bis Street Racket

Unter den von 41 ReferentInnen geleiteten 82 Arbeitskreisen waren neue als auch altbekannte Themen wie Street Racket, Bewegte Waldpädagogik, Richtig Fit mit Outdoor-Spielen, Ballschule Österreich oder Strong by Zumba. Am Freitagabend wurde im Kongresszentrum Saalfelden ein spannender Hauptvortrag zum Thema „Myokine“ geboten: Dabei wurden altbekannte und neue Erkenntnisse vermittelt, wie sich Training auf die Mobilisierung der Myokine (Botenstoffe) auswirkt. Am Samstagabend stand nach einem langen Kongresstag die Unterhaltung im Vordergrund: Kabarettist Ingo Vogl sorgte mit seinem Programm „G’sundheit“ für viele Lacher.

Kongress-Termine 2022 stehen schon fest

Gemeinsam mit Umweltmediziner Dr. Hans Peter Hutter wurde ein Corona-Sicherheitskonzept umgesetzt, bei dem alle TeilnehmerInnen der Veranstaltung einen PCR-Test vorweisen mussten. Mit diesem Konzept sollten 2022 alle Kongresse jedenfalls auch stattfinden können. Der Kinder gesund bewegen-Kongress in Wr. Neustadt findet von 29. bis 30. April 2022 statt, der 16. Österreichische Bewegungs- und Sportkongress in Saalfelden von 21. bis 23. Oktober 2022.

 

Den Kongressbericht mit den Inhaltsbeschreibungen der 82 Arbeitskreise findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.