Kindersportwoche 2021

Dieses Jahr war die Kindersportwoche für alle Beteiligten etwas ganz Besonderes. Wir durften uns nach langem wieder so richtig austoben. Dank der drei mal durchgeführten Test auch sorglos.

Die Kindersportwoche im Rückblick

Beim Wetter war das Glück auf unserer Seite. Denn die ersten Tage strahlte die Sonne mit 41 Kindern um die Wette. Croquet, eine Runde am Kirtag und Kreatives stand am Montag Vormittag am Plan. Am Nachmittag wurde Tennis gespielt, gelaufen und gesprungen und im Park vergnügt gespielt.

Bei Kaiserwetter im Schwimmbad

Vor allem am Dienstag im Sommerbad konnte das Wetter nicht besser sein. Schwimmen, tauchen, rutschen, Spiele mit dem Fallschirm oder am Beachvolleyball-Platz gehören zum Programm. Nicht müde geworden ging es dann am Nachmittag zum Parkour und Freerunning in die Schloßparkhalle und auf den Fußballplatz nach Obersdorf.

Regen am Mittwoch

Am Mittwoch kam mit der ersehnten Abkühlung leider auch der Regen. Dank der Möglichkeit, die Schloßparkhalle nutzen zu können, war es kein Problem. Die Rätselrally fand kurzerhand in der Tennishalle statt.

Gekegelt wurde auf allen vier Bahnen im Union-Zentrum während die dritte Gruppe in der Schloßparkhalle sich bei Spielen fit hielt. Am Nachmittag war dieses Jahr zum zweiten Mal Luftakrobatik mit im Programm. Dabei wird auf langen Tüchern, die hoch auf den Ringen befestigt sind, geturnt. Bei Tischtennis konnte jeder sein Geschick probieten, während es bei Faustball ein richtiges Training zu absolvieren galt.

Im Zirkus am Donnerstag

Man kann sich auch als Erwachsener das Lachen nicht verkneifen, wenn die beiden Profis aus dem Zirkus zur Einstimmung ihre Späße treiben. Den ganzen Vormittag darf dann alles ausprobiert werden. Tücher, Bälle, Devilsticks, Akrobatik und vieles mehr. Am Nachmittag wird dann geprobt um fit für die Aufführung zu sein. Alle fiebern darauf hin – und wie immer – es war ein voller Erfolg.

Wir verabschieden uns mit Film und Urkunde

Am Freitag ist es wie jedes Jahr: Ist es wirklich schon vorbei? Nach einem Lauftraining und einem Tanzworkshop trafen sich alle im Unionzentrum um die Woche im Rückblick als Film zu sehen. Es wurde gejubel und bei den Bildern gelacht. Mit der Verleihung der Urkunden ging die Kindersportwoche 2021 zu Ende. Es hat uns wie immer sehr viel Freude gemacht und glückliche Momente geschenkt.

Wir danken allen Kindern und Beteiligten für die tolle Woche und freuen uns auf ein Wiedersehen. In den Kinderkursen der Sportunion Wolkersdorf oder bei der nächsten Kindersporwoche im Jahr 2022.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.