Beachvolleyballerin Franziska Friedl im Gespräch

Franziska Friedl hat mit ihrer Partnerin Eva Pfeffer heuer schon einige Turniere bestritten, wir haben Sie dazu befragt.

Liebe Franziska, du hast mit deiner Partnerin Eva Pfeffer heuer schone einige Turniere bestritten, wie ist es euch gegangen?

Wir waren im Frühjahr einige Zeit in Asien und haben zuerst in Malaysia ein 3-Star-Turnier bestritten. In der ersten Qualifikationsrunde gegen Australien zeigten wir gutes Volleyball, unterlagen aber am Ende 2:0.

In Vietnam, einem 1-Star-Turnier, spielten wir die Qualifikation gegen Russland und gewannen hauchdünn im dritten Satz (18:16), was für uns den ersten Hauptbewerb bedeutete. Im ersten Gruppenspiel trafen wir auf Dänemark – dieses Spiel konnten wir auch 2:1 für uns entscheiden. Die nächsten beiden Spiele gegen Japan (0:2) und gegen unsere österreichischen Freunde (0:2) haben  wir leider beide verloren. Somit bleibt ein gutes Top 10 Ergebnis in Vietnam beim.

Viel Pause hatten wir nicht, denn bald danach bestritten wir zwei 2-Star-Turniere in China (Nantong und Nanjing). Beim ersten gewannen wir unsere erste Qualifikationsrunde 2:0 gegen Thailand, verloren aber die zweite gegen Australien mit 0:2. Eine Woche später in Nanjing spielten wir die erste Qualifikationsrunde gegen unsere deutschen Freunde und verlieren leider 1:2.

Wie ging es nach den Turnieren in Asien weiter?

Zurück in Österreich spielten wir unser erstes gemeinsames nationales Turnier in Innsbruck. Das Turnier war ein Pro 120 und somit eins der höchsten Turnier in Österreich (höher: pro 140 und pro 160). Unsere ersten beiden Spiele gewannen wir 2:0 und standen somit im Viertelfinale. Dort trafen wir auf die Favorisierten Sloweninnen, denen wir uns nach hartem Kampf 1:2 geschlagen geben mussten. Die nächste Chance auf das Semifinale nutzten wir allerdings gegen ein Team mit slowenischer und brasilianischer Beteiligung mit einem soliden 2:0. Im Semifinale gegen die derzeitige Nummer 2 Österreichs verlieren wir bittersüß im dritten Satz (16:18). Im Spiel um Platz drei war dann leider die Luft draußen und wir müssen uns mit dem guten 4. Platz zufrieden geben.

Darauf könnt ihr stolz sein, was sind eure weiteren Highlights?

Meine weitere Saison sieht folgend aus: Am 26.07. beginnt für uns die Universitäts-Europameisterschaft in Koper, Slowenien. Wir sind super motiviert und freuen uns auf das Turnier! Danach geht es gleich weiter zu einem nationalen Turnier in Ebensee.
Das Wien Major steht vor der Tür und wir drücken die Daumen, noch in die Qualifikation reinzurutschen. Momentan sind wir auf der Reserve Liste auf Platz 1, das heißt wenn sich 1 Team noch abmeldet dürfen wir um den Hauptbewerb mitkämpfen.

Wir halten euch dafür gerne die Daumen. Danke für das Gespräch.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Alle Pilates Stunden mit Constanze beginnen um 19 Uhr statt 18:45 Uhr. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start

Unser neues Prgrammheft ist online

Liebe Mitglieder und Freunde der Sportunion Wolkersdorf, Zwischen 14. und 23. August werden unsere neuen Programmhefte 2025/2026 verteilt. Es lohnt daher, einen Blick in den Postkasten zu werfen. Sollte Dich das neue Programmheft nicht erreichen, es werden Ende August auch Hefte im Union-Zentrum und im Rathaus aufgelegt werden. Aber schon jetzt ist das neue Programmheft

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend