Neue Kurse freitags im Gesundheitssport

Der Freitag im Sommersemester 2019 wird neu gestaltet.

Nachdem Nina Britt (Rath) die kommenden Monate keine Kurse leiten wird, haben wir für Freitag eine Alternative für Step Advanced und eine/n TrainingsleiterIn für das Krafttraining gesucht. Gefunden haben wir nicht nur das, sondern auch einen neuen Trainer, der freitags das Programm mit einem Bewegungskurs abrunden wird. Gestartet wird künftig um 30 Minuten früher, also schon um 9:30 Uhr.

 

ACHTUNG: Das Freitagsprogramm wird neu gestaltet und erhält neue Beginnzeiten.

 

9:30 – 10: 25 – Modern Dance mit Eva Török

Die Stunde beginnt mit einfachen Übungen zum Aufwärmen. Dann gibt es viel Bewegung durch den Raum mit Sprüngen und Drehungen. Energiegeladene Choreografien mit fließenden Bewegungen werden einstudiert. Tanzen von der Fußspitze bis zum Scheitel.

(Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und eine bewusste Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper suchen.)

10:30 – 11:25 – Krafttraining mit Birgit Prinz

Eine ultimative Kraftstunde, bei der auch einige Zusatzgeräte zum Einsatz kommen. Bitte Matte mitbringen.

11:30 – 12:25 – Mich bewegen mit Thomas Lietz

„Mich bewegen – mich beobachten – mich erfahren“ nennt  Thomas seine Einheit. Sie ist eine Einladung, einzutauchen in eine Qualität von Bewegung, die den Fokus auf ein bewusstes Tun, die Sensibilisierung der Körperwahrnehmung und den Aufbau innerer Ruhe und Stabilität richtet.

Dazu fließen Elemente aus unterschiedlichen Bewegungskonzepten Yoga, Qi Gong, Entspannung, Atem- und Achtsamkeitstraining, Rückenschule und ähnliches in unser Tun mit ein. Es tut ungemein gut, eine eigene Erfahrung von Loslassen, Geerdet sein, bei sich Ankommen zu machen! Es fördert die Eigenverantwortung für  dein Wohlbefinden.

Außer der Offenheit, dich neu zu erforschen, sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Dieser neue Kurs ist auch in der Supercard enthalten.

Die SPORTUNION wünscht viel Vergnügen mit dem neuen Freitagsprogramm.

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.