Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Ein bewegtes und erfolgreiches Sportjahr 2018 der UNION Wolkersdorf geht wieder dem Ende zu. Besonders Highlight des heurigen Jahres war die Feier des UNION Sportzentrums, welches 2018 sein 30-jähriges Bestehen feierte. Abschluss des Jahres bildete die traditionelle Weihnachtsfeier. Der Vorstand, viele Trainer/innen aus dem Gesundheits- und Jugendsport, Funktionäre und Trainer/innen der Zweigvereine, als auch Ehrengäste wie Vizepräsident der UNION NÖ, Franz Dechantsreiter und Bürgermeisterin Anni Steindl sind gekommen, um einen gemütlichen und besinnlichen Abend zu verbringen. Zahlreiche Ehrungen und einige Neuerungen prägten den Verlauf des Abends.

Ehrungen 2018

Mit großer Freude und großem Dank wurde Roland Böhm das Goldene Ehrenzeichen der SPORTUNION übereicht. Zu den Gratulanten zählten Bürgermeisterin Anni Steindl, Vizepräsident der UNION NÖ, Franz Dechantsreiter und OSR Karl Biedermann.

Weitere Ehrungen gab es für drei Funktionäre des Zweigvereins Croquet. Heinz Hackl freute sich über sein Silbernes Ehrenzeichen, je ein Bronzenes Ehrenzeichen ergingen an Renate Güntner und Martin Güntner.

Verabschiedung von Lena Spanner

Nach über 5 Jahren im Dienste der Sportunion Wolkersdorf verlässt Lena Spanner die Union Wolkersdorf Richtung Wien mit Ende 2018. Nachdem Lena bereits seit Ende 2016 ihren Wohnsitz nach Wien verlegt hatte, war der nächst logische Schritt auch ihren Arbeitsplatz in die Hauptstadt zu verlegen. Lena Spanner war maßgeblich am Aufbau der organisatorischen Struktur der Verwaltung beteiligt und hat stets mit viel Herzblut die Kindersportwoche gestaltet und organsiert. Die Sportunion Wolkersdorf verabschiedete sie mit einem großem Blumenstrauß und wünscht ihr für die neue Herausforderung alles Gute.

Ihr folgt Ing. Mag.(FH) Bettina Dürrheim nach, die bereits seit Dezember an Lenas Seite im Büro sitzt und in ihre neue Aufgabe hineinwächst.

Begrüßung in der Sportunion Wolkersdorf

Für 2019 konnte Beach Volleyball Ass Franziska Friedl als neues Mitglied gewonnen werden. Franziska Friedl starte heuer mit neuer Partnerin Nadine Strauss in die Saison und konnte bereits gute Spielergebnisse verbuchen. Wie beispielsweise den 3. Platz im Juni beim "World Tour Open" in Baden. 

Der Abend fand bei Speis und Trank und gemütlichen Zusammensein seinen Ausklang.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.