Österreichische Meisterschaften in Golf Croquet

Das letzte Highlight einer sehr aktiven Saison des Zweigvereins Croquet stellten die österreichischen Meisterschaften im Golf Croquet, der etwas “einfacheren”, aber dafür sehr dynamischen Variante von CROQUET Anfang Oktober dar.

Spieler aller 3 Clubs waren in Wolkersdorf angetreten. Die Courts haben nicht nur prächtig ausgesehen; dank Sonne und Wind waren auch perfekte Spielbedingungen und eine sehr schnelle Spielunterlage gegeben.

Die Vorrunde am Samstag war “round robin” – also jeder gegen jeden – um den Einzug in die  play-off-Plätze am Sonntag. Da führte Max Walderdorff aus Salzburg mit 7 Siegen vor dem Wolkersdorfer Heinz Hackl mit 6 Siegen und Martin Güntner aus Wolkersdorf mit 5 Siegen.

Martin spielte am Sonntag in Bestform, traf zielsicher Bälle aus beinahe jeder Distanz und gewann das Semifinale gegen seinen Clubkollegen Heinz Hackl sicher. Das zweite Semifinale zwischen dem Salzburger Max Walderdorff und unseren 86jährigen (!!!) Prof. Wolfgang Wurz war dann doch eine klare Sache für den um fast einem halben Jahrhundert jüngeren Max.

Heinz konnte damit den Vorjahrestitel nicht verteidigen und schaffte den 3. Platz. Gerhard Obermayer kommt nach mehrjähriger Pause immer besser in Schwung und gewann den Trostbewerb sicher.

Das Finale zwischen Martin Güntner und dem Salzburger Max Walderdorff gestaltete sich dann zu einem wahren Krimi. Martin holte sich den ersten Satz knapp, der Salzburger Max den zweiten, noch knapper. Im dritten Satz verspielte Martin dann eine 6:4-Führung, musste den Ausgleich auf 6:6 hinnehmen. Er blieb ruhig und fokussiert und schaffte letztendlich den hauchdünnen, aber verdienten Sieg zum 7:6.

Unser Martin Güntner kann auf eine fulminante Saison zurückblicken. Er hat sich nicht nur technisch enorm weiterentwickelt; sein Fortschritt lässt sich auch an den Erfolgen ablesen:

Er gewann mit dem österreichischen Team den Rheingold-Pokal gegen Deutschland und Schweiz in Wolkersdorf, siegte bei den österreichischen Meisterschaften im Association Croquet, gewann als erster Österreicher das Austrian Open, den “Wine Cup”  und nun auch die österreichischen Meisterschaften in Golf Croquet.

Er ist der erste Österreicher, der ein Handicap von 0 erreicht hat und damit in die sogenannte “A-class” aufgestiegen ist.

 

Gratulation an dieser Stelle. Und im nächsten Jahr gilt wohl die Devise: Alle gegen Martin!

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.