Gold für Wolkersdorfs Nachwuchsfaustballer!

Die Wolkersdorfer Nachwuchsfaustballer der U12 haben es geschafft. Nach dem Gewinn der Wiener Landesmeisterschaft, schafften sie jetzt auch den Meistertitel in Niederösterreich.

Der Trainer der Wolkersdorfer meinte, dass sich jetzt endlich die harten Jahre des Trainings gelohnt hätten.

Das Finale der U12 von Niederösterreich wurde in Wolkersdorf gespielt. Drei Mannschaften kämpften noch um den Titel: ÖTB Drösing, ÖTB Neusiedl und Union Wolkersdorf.

Am Anfang agierten beide Mannschaften noch sehr vorsichtig, doch nach und nach wurde das Spiel sehr spannend. Durch großartige Leistungen von Lusia Arzberger und Manuel Beck konnte das Spiel mit 11:9 und 11:6 gewonnen werden. Somit war die Silbermedaille schon sicher.

Das letzte Spiel war gegen ÖTB Neusiedl.

Leider war das Match von vielen Eigenfehlern geprägt .Verletzungsbedingt musste Simon Krist ausgetauscht werden. Die Wolkersdorfer fanden nicht mehr zu ihren Spiel und verloren den dritten Satz mit 11:8.

Für den Sieg in der Vorrunde erhielten die Wolkersdorfer 2 Bonuspunkte. Die Neusiedler verloren am Finaltag das Spiel gegen ÖTB Drösing. Daher hieß der Sieger und Landesmeister trotzdem Union Wolkersdorf.

Für Wolkersdorf spielten: Lea und Simon Krist, Luisa Arzberger, Manuel Beck, Immanuel und Elias Cerny.

Am Ende waren alle sehr glücklich. Die Mannschaft bedankte sich noch bei den vielen Zuschauern und hofft,  dass bei den Spielen im Frühjahr in Wolkersdorf auch so viele Zuschauer kommen werden.

Jetzt haben die Burschen und Mädchen noch zwei Wochen Zeit sich auf die Staatsmeisterschaften gründlich vorzubereiten. Die Staatsmeisterschaften finden am 9. und 10.3. in Seekirchen in Salzburg statt.

Tabelle:                 1 Union Wolkersdorf

                               2 ÖTB Neusiedl

                               3 ÖTV Drösing 1

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.