Actionreiche Kämpfe in Neunkirchen

Auch bei der diesjährigen Landesmeisterschaft in Neunkirchen verschonten die Sonbae Wettkämpfer ihre GegnerInnen nicht. In zahlreichen Kämpfen lieferten sie einen spannenden Schlagabtausch, der vom mitgebrachten Fanteam aufmerksam verfolgt und danach analysiert wurde.

Christoph Prager sorgte gleich zu Beginn für das erste Highlight und schlug seinen Gegner mit 16:3 in die Flucht. Die nun noch mehr motivierten Kämpfer versuchten es ihm gleich zu tun und so erkämpfte auch Jasmin Gindl einen 3:0 Sieg. Kilian Kober setzte die Erfolgsserie fort und besiegte seinen Gegner 8:1, in der Hitze des Gefechts verlor er sogar einen Zahn (welcher aber zuvor schon wackelte). Als Nächster zog Sebastian Fenz in den Kampf, der aber verletzungsbedingt den Kampf leider beenden musste. Danach riskierte David Huto Kopf und Kragen konnte sich aber in einem spannenden Kampf klar durchsetzen und sicherte sich mit 9:5 den verdienten Landesmeistertitel und freute sich über eine Goldmedaille. Vitaliy Fedyuk musste seinen Kampf auf Grund des stärkeren Gegners und einer Verletzung vorzeitig beenden. Christoph Prager mobilisierte noch einmal alle Kräfte, war seinem Gegner aber unterlegen und verlor seinen letzten Kampf. Jasmin Gindl begegnete einer altbekannten Gegnerin, konnte anfangs gut mithalten, jedoch setzte sich diese gegen Ende durch. Den letzten Kampf des Tages bestritt Kilian Kober, er zeigte eine große Technikvielfalt, war aber dann doch unterlegen. Die Bilanz des Tages war sehr erfreulich, die Wettkämpfer konnten viele Erfahrungen sammeln und traten zufrieden gemeinsam mit ihren Trainern und Medaillen den Heimweg an.

TeilnehmerInnen: Christoph Prager Jasmin Gindl Kilian Kober David Huto Sebastian Fenz Vitaliy Fedyuk

1 Goldmedaille (David Huto)
4 Silbermedaillen (Christoph Prager, Jasmin Gindl,  Kilian Kober, Sebastian Fenz)
1 Bronzemedaille (Vitaliy Fedyuk)

Coaching: Mag. Robert Kolerus und Romanus Jirsak

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.