Staatsmeisterschaft und österreichische Meisterschaft im olympischen Taekwondo

Die Staatsmeisterschaft und ÖM im olympischen Taekwondo fanden heuer am 23. Oktober in Marchtrenk (OÖ) statt. Die Niederösterreichische Nachwuchsmannschaft (Trainingsgemeinschaft SPORTUNION Wolkersdorf / Sportunion SONBAE) erreichte die gesetzten Vereinsziele und ist somit wieder einen wichtigen Schritt weiter gekommen.

Für die Mädchen und Burschen aus Wolkersdorf gibt es seit Mai 2010 die Möglichkeit in einer Leistungsgruppe olympisches Taekwondo zu trainieren. Den SPORTUNION Vereinen geht es darum neben dem vermutlich wichtigsten Bereich „Fitness und Gesundheit“ auch für den Leistungssport ein starkes Angebot zu schaffen.

Für Vitaliy Fedyuk, Alexander Gindl, Jasmin Gindl, Ines Hrebenda, David          Huto, Christoph Prager und Christian Weichselbaum war es die erste Teilnahme bei so einem bundesweiten Ereigniss. Dem Verein ging es um eine Ist-Stand Analyse und handlungsorientierte Ziele. Beides kann positiv bewertet werden.

Besonders erwähnenswert: Den kürzesten Kampf des Tages hatte Vitaliy Fedyuk. Er besiegte seinen Gegner aus Telfs (Tirol) bereits in der ersten Runde mit KO. Christoph Prager verfehlte bei der Abwaage knapp das Gewicht und musste in die nächst höher Gewichtsklasse. Beim ersten Gegner aus Wels (OÖ) konnte er trotz anfänglich großen Rückstand letztlich noch ein 11:9 herausholen. Im Finale führte er zwar drei Runden musste aber im letzten Moment mit 8:9 den Sieg noch an Gerald Hasenkopf abgeben.

Insgesamt hat sich die Gruppe im bundesweiten Vergleich gut präsentiert, stets sauber mit gepunktet und sich technisch variabel gezeigt. Auch wenn es diesmal in den meisten Begegnungen noch nicht für den Sieg reichte konnte man bereits viel Potential erkennen. Künftige Aufgabe ist es, dieses auszubauen.

Vorname

Name

Altersklasse

Gewichtsklasse

Platzierung

Vitaliy

Fedyuk

Kadetten

bis 57

1

Alexander

Gindl

Senioren

bis 63

3

Jasmin

Gindl

Junioren

bis 52

2

Ines

Hrebenda

Junioren

bis 55

2

David

Huto

Kadetten

65 plus

2

Christoph

Prager

Senioren

bis 63

2

Christian

Weichselbaum

Senioren

bis 80

3

         

Robert

Kolerus

Coach

   

Helmut

Ganglmayer

Coach

   

Bernhard

Ungrad

Coach

   

 

Zum besseren Verständnis



 

Hochleistungssport wird von Berufssportlern betrieben Trainingsumfänge von 20 und mehr Stunden pro Woche sind üblich Ziele sind Spitzenplatzierungen bei Europa- und Weltmeisterschaften sowie olympischen Spielen.  

 

Leistungssport bedeutet bei uns neben der Schule 10-15 Stunden pro Woche trainieren.  Mittelfristige Ziele sind nationale Spitzenplatzierungen und die Möglichkeit international mitzumachen.

 

Von einem fitness und gesundheitsorientierten Training kann man aber bereits ab 2-3 Stunden Training pro Woche sprechen. Ziel ist es hier das persönliche Wohlbefinden zu erhöhen. 

 




Das könnte dich auch interessieren...

Sommerprogramm 2025

PLANÄNDERUNG: Krankheitsbedingt fallen die Stunden von Patricia am 2. Juli aus. Liebe Mitglieder der Sportunion, wir haben für Euch wieder Stunden im Sommer zusammen gestellt. Die Stunden können einzeln besucht werden. Eine Stunde kostet 8,- € die 1,5 Stunden 12,- €. Bitte, wenn möglich, das Geld abgezählt mitbringen. Es ermöglicht den schnellen Start in die

5. Internationales Turnier – Weinviertel Open Golf Croquet

Beim bereits 5. Weinviertel Open traten 14 Top-Spieler aus 6 Nationen (England, Schweden, Deutschland, Schweiz, Tschechien und Österreich) 3 Tage lang gegeneinander an, darunter der englische Team-Spieler, Buchautor und Taktik-Fuchs Stephen Custance Baker. Optimale Bedingungen von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni: der neue Rasenmäher schafft einen noch präziseren Schnitt, das Wetter war hervorragend

Geräteturner zeigten ihr Können

Am Freitag den 13. Juni war die Schloßparkhalle gut gefüllt, denn über 80 Kinder und Jugendlichen der Geräturner:innen Turn10 zeigten ihr Können. Für die in den letzten Jahren stark gewachsenen Gruppen der Geräteturner:innen bietet die Sportunion Wolkersdorf mittlerweile Trainings in fünf Leistungsgruppen an. Die Zahl der neuen Turner:innen steigt dabei jährlich. Das spricht für die

5. Internationale Golf Croquet Turnier in Wolkersdorf ab 13. Juni

Wolkersdorf kennt man in der Croquet Welt. Heuer treten wieder 16 Spieler Top-Spieler aus England, Deutschland, Norwegen, Schweiz, Tschechien, Schweden und Österreich an. Mit dabei auch der englische Teamspieler Dr. Stephen Custance-Baker. Aus Wolkersdorf sind Leopold Walderdorff, Martin Güntner, Paul Böhm und Heinz Hackl am Start. Drei Tage Croquet-Spielen  – das bedeutet neben Präzision auch ein

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.