Erste Prüfung im olympischen Taekwondo in Wolkersdorf

Mit 63 Teilnehmern war dies am Freitag eine der größten Prüfungen der Trainingsgemeinschaft SONBAE (UNION Wolkersdorf & Sportunion SONBAE). Durch den neu gewählten Prüfungsort, die AHS Wolkersdorf, gab es genug Platz für die etwa 150 Anwesenden. Drei der Aktiven legten die Prüfung zum ersten DAN, den schwarzen Gürtel, ab. Erstmals trug ein Buffet mit engagierten Eltern dazu bei, die sehr zahlreichen Zuschauer während dieser etwa drei Stunden bei Kräften zu halten.

Die Prüfungskommission wurde in bewährter Weise von Mag. Roman Sendor geleitet. Des Weiteren waren in der Kommission die SONBAE Trainer Ing. Bernhard Ungrad, MAS, (Gesamtleitung), Mag. Robert Kolerus (Leiter Wettkampfsport), Harald Veillard, MAS, MSc und Josef Höld.

Für SONBAE war dies bereits die 27. Prüfung und bisher hatte der Verein drei Danträger herausgebracht: Erik Wiesmüller, Helmut Ganglmayer und Mirza Zenkic.

Die meisten Prüfungskandidaten zeigten sehr ansprechende Leistungen, bestehen konnten alle. In diesem Punkt bewährt sich das System von SONBAE, nur dann Prüfungseinladungen auszugeben, wenn die Leistungen im Training einen erfolgreichen Prüfungsverlauf vermuten lassen.

Infobox

Nachname

Vorname

Grad

Berger

Manuel

1.Dan

Jirsak

Romanus

1.Dan

Noll

Michael

1.Dan

Kojic

Bozana

1.Kup

Peric

Bojan

1.Kup

Zahrl

Patrick

1.Kup

Fenz

Sebastian

2.Kup

Moser

Stefan Gregor

3.Kup

DeWitt

Philipp

4.Kup

Gindl

Alexander

4.Kup

Gindl

Jasmin

4.Kup

Hrebenda

Ines

4.Kup

Huto

David

4.Kup

Jungwirth

Nicolas

4.Kup

Kaltenböck

Daniel

4.Kup

Mihajlovic

Danijela

4.Kup

Mihajlovic

Dragana

4.Kup

Buchinger

Olivia

5.Kup

Fenz

Jakob

5.Kup

Hager

Simone

5.Kup

Höld

Melanie

5.Kup

Holzer

Lars

5.Kup

Kober

Kilian

5.Kup

Rannert

Sonja

5.Kup

Simon

Christian

5.Kup

Gärber

Yma

6. Kup

Prager

Christoph

6. Kup

Prohaska

Sophie

6. Kup

Bauer

Philipp

7.Kup

Fedyuk

Vitaliy

7.Kup

Fuge

Anne-Katrin

7.Kup

Goessl

Manuel

7.Kup

Goessl

Marcel

7.Kup

Holzer

Florian

7.Kup

Koll

Caroline

7.Kup

Müller

Natalie

7.Kup

Schuberth

Lisa-Marie

7.Kup

Seidl

Angelika

7.Kup

Seidl

Michaela

7.Kup

Vogt

Tanja

7.Kup

Kaiser

Stefan

8.Kup

Rossmann

Sebastian

8.Kup

Weilguny

Daniel

8.Kup

Babaoglu

Feti

9.Kup

Grabler

Bernhard

9.Kup

Haas

Daniel

9.Kup

Knoll

Anna

9.Kup

Kübra

Sahin

9.Kup

Peric

Mario

9.Kup

Polt

Roman

9.Kup

Popovic

Phillip

9.Kup

Schinnerl

Marlene

9.Kup

Speidel

Maximilian

9.Kup

Vavra

Lukas

9.Kup

Yanar

Cuma Ali

9.Kup

Bogad

Anna

10.Kup

Busch

Vanessa

10.Kup

Holzer

Christopher

10.Kup

Koll

Florian

10.Kup

Mayer

Lena

10.Kup

Monnerie

Michael

10.Kup

Weichselbaum

Andreas

10.Kup

 

 

Alle Fotos und noch weitere in voller Qualität

 

Das könnte dich auch interessieren...

Einladung zur Ehrenamtsfeier von Christl Pfaffl am 9. Mai

Mit einer Ausstellung von Marlies Döltl, freischaffender Künstlerin aus Wolkersdorf. 2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre auszuzeichnen. Der Ehrenamtspreis wurde in sieben Kategorien vergeben. Ehrenamtspreis für das Lebenswerk 2024 ging der Ehrenamtspreis in der

SPORTUNION Wolkersdorf trauert um Ehrenpräsident Dr. Johann Friedschröder

Dr. Johann Friedschröder hat die Entwicklung des Tischtennissports in Österreich geprägt wie kein anderer. Der Träger des Goldenen Ehrenzeichens der SPORTUNION ist am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Anfang der 70-er Jahre kam Johann Friedschröder über die Sektion Tischtennis zur SPORTUNION Wolkersdorf. Er spielte bald im Meisterschaftsbetrieb mit. 1975/76 errang er

Kindersportwoche 2025

5 Tage volles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Immer in der 2. Ferienwoche organisiert die Sportunion Wolkersdorf eine bunte Woche mit Sport, Spaß und Kreativität. Jeweils Montag bis Donnerstag von 9 Uhr bis 16 Uhr (inkl. Mittagessen) und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr. Programm Der Montag beginnt bereits etwas früher

Das war unsere Winterwanderung vom 17.2.25

Bei winterlichen – 3 Grad, aber Windstille und Sonnenschein kamen 23 Wanderer, die sich von der Kälte nicht abschrecken ließen, zum Treffpunkt beim Unionzentrum. Wir gingen über die Obersdorfer Riede Hundspoint in die Pillichsdorfer Kellergasse und weiter bis zum oberen Ende des Stallbergs in Großengersdorf. Die Sonne schien und uns wurde beim Wandern angenehm warm.