SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!

Österreichzum Originalbeitrag

Der Sommer läuft schön langsam auf Hochtouren und bringt nicht nur Sonne und gute Laune, sondern oft auch extreme Temperaturen. In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Für viele bedeutet das: Besondere Vorsicht ist gefragt! Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Hier haben wir Tipps für heiße Tage kompakt zusammengefasst, damit ihr die Hitze gut übersteht – egal ob beim Sport, im Alltag oder zu Hause.

Sport bei Hitze – geht das?

Richtiges Timing

  • Sportliche Aktivitäten morgens oder späten Abendstunden einplanen
  • Die heißesten Stunden zwischen 11 und 17 Uhr möglichst meiden

Ausreichend trinken

  • Schon vor dem Sport Flüssigkeit aufnehmen, nicht erst währenddessen
  • Während der Aktivität regelmäßig kleine Mengen trinken (Mineralwasser, isotonische Getränke)
  • Nach dem Training weiter trinken, um Flüssigkeit und Mineralstoffe auszugleichen

Passende Kleidung

  • Leichte, atmungsaktive Funktionskleidung, möglichst helle Farben
  • Kopfbedeckung (z. B. Kappe oder Tuch) als Schutz vor direkter Sonne
©

Sonnenschutz

  • Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder höher) auf alle freien Hautstellen auftragen
  • Regelmäßig nachcremen, besonders bei starkem Schwitzen

Geeignete Orte wählen

  • Im Schatten, im Wald oder nahe Wasserflächen trainieren
  • Asphaltierte Wege meiden, da sie Wärme stark abstrahlen

Auf Signale des Körpers hören

  • Warnsignale ernst nehmen: Schwindel, Kopfschmerzen, Herzrasen, Krämpfe oder starke Erschöpfung
  • Lieber eine Pause einlegen oder Training beenden

Besondere Vorsicht bei Risikogruppen

  • Ältere Menschen, Kinder, Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen oder chronischen Erkrankungen sollten an sehr heißen Tagen auf Sport verzichten oder ärztlichen Rat einholen

Intensität anpassen

  • Training der Hitze anpassen, Tempo reduzieren
  • Bei ungewöhnlichen Symptomen (Schwindel, Übelkeit, starke Erschöpfung) sofort abbrechen

Abkühlung nach dem Sport

  • Nach dem Training lauwarm abduschen
  • Schweiß trocknen lassen oder mit feuchtem Tuch abkühlen
©
©

Wer ist besonders gefährdet?

  • Ältere Menschen, chronisch Kranke, Übergewichtige
  • Babys & Kleinkinder (können noch nicht ausreichend schwitzen)
  • Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder schwachen Venen
  • Besonders bei Temperaturen über 30 Grad steigt das Risiko für Hitzeschäden deutlich.

Wie viel und was sollte man trinken?

  • 2,5–3 Liter pro Tag sind ideal – am besten Mineralwasser, abgekühlte Tees, verdünnte Fruchtsäfte
  • Auf zuckerreiche Limonaden lieber verzichten – sie machen noch durstiger
  • Keine eiskalten Getränke – sie belasten Magen & Kreislauf
  • Kein Alkohol – er erweitert die Gefäße und kann den Kreislauf zusätzlich schwächen
  • Ältere Menschen haben oft weniger Durstempfinden – hier ist Erinnern durch Angehörige wichtig!
©

Was gehört auf den Teller?

  • Leichte, gut verdauliche Kost wie Obst, Gemüse, Salate
  • Mehrere kleine Mahlzeiten statt weniger großer
  • Genügend Salz, um ausgeschwitztes Natrium auszugleichen – aber nicht übertreiben

Wie kühlt man sich am besten?

  • Feuchte Tücher im Nacken oder an Armen & Beinen
  • Kalte Fuß- oder Armbäder
  • Leichtes Hochlegen der Beine beugt Schwellungen vor
  • Ventilatoren sorgen für Luftzirkulation (senken aber nicht die Temperatur)

Richtig lüften & Räume kühlen

  • Möglichst immer Fenster öffnen & durchlüften, um feuchte Luft rauszulassen
  • Tagsüber Rollläden oder Vorhänge schließen, damit Räume nicht überhitzen
  • Auf zusätzliche Luftbefeuchtung (z. B. nasse Handtücher) verzichten – macht die Luft schwüler

Besser schlafen trotz Tropennächten

  • Lauwarme Dusche vor dem Schlafen (nicht ganz abtrocknen, Verdunstung kühlt)
  • Leichte Baumwollkleidung & atmungsaktive Bettwäsche
  • aken kurz ins Gefrierfach legen, um es zu kühlen

Woran erkennt man hitzebedingte Beschwerden?

  • Schwindel, starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit
  • Hitzekollaps: kurzzeitige Ohnmacht, meist nach längerem Stehen
  • Hitzekrämpfe: schmerzhafte Muskelkrämpfe nach starkem Schwitzen
  • Hitzschlag: lebensbedrohlich, sofort Notarzt rufen!
  • In allen Fällen: Betroffene an einen kühlen Ort bringen, flach hinlegen, mit feuchten Tüchern kühlen, salzhaltige Getränke geben.

UV-Schutz nicht vergessen!

  • Ab UV-Index 3: Schatten suchen, leichte Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille
  • Sonnenschutzmittel großzügig und regelmäßig auftragen
  • Mittagssonne (11–15 Uhr) möglichst meiden

Coole Sportangebote

  • Die SPORTUNION-Vereine bieten ein umfangreiches Sportangebot, das auch bei heißen Temperaturen für Abwechslung und Bewegung sorgt – sei es in kühlen Hallen, am Wasser oder mit speziellen Sommerprogrammen im Freien.
  • Link

Immer up to date – auf allen Kanälen!

Egal ob Instagram, Facebook, TikTok oder LinkedIn – Folge uns und bleibe informiert:

Das könnte dich auch interessieren...

Das war unsere Herbstwanderung nach Großengersdorf

Die Unionwanderung fand diesmal bei richtigem Herbstwetter statt -  trüb und feucht, am Anfang sogar mit Nieselregen. Aber 16  unerschrockene Wanderer machten sich trotzdem auf den Weg nach Großengersdorf. Am renaturierten Russbach  sahen wir einige Reiher und Raubvögel, wahrscheinlich Bussarde.  Weitere „Lichtblicke“  am Weg waren das Biotop und die Lourdeskapelle, wo wir auf den trockenen

Wolkersdorf dominiert die Österreichischen Meisterschaften Golf Croquet

Totz herbstlicher Witterung herrschten dank perfekt gepflegter Plätze optimale Bedingungen für die 18. österreichischen Meisterschaften in Golf Croquet. Das Spielformat: jeder gegen jeden - und das gleich zweimal an 2 Spieltagen. Es entwickelte sich von Anfang an ein Duell unter den Wolkersdorfer Spielern: da hatte Paul Böhm die Nase vorn nachdem er gleich hintereinander Martin

Wolkersdorf goes Saalfelden

Auch 2025 fand wieder der Österreichische Bewegungs- und Sportkongress (ÖBS) in Saalfelden (Bundesland Salzburg) vom 17. - 19. Oktober statt, der 400 TeilnehmerInnen aus den neun Bundesländern (aber auch Deutschland und der Schweiz), den verschiedensten sportlichen Bereichen und den unterschiedlichsten Altersklassen anzog. Die Teilnahme war sowohl für ÜbungsleiterInnen als auch für StudentInnen bzw. allgemein Sportbegeisterte

Stundenabsage

Liebe Mitglieder der Sportunion Wolkersdorf! Leider müssen wir heute Abend, 15.10.2025 die Übungseinheiten Piloxing von 17:30-18:25 Uhr und Athletic Flow von 18:30-1925 Uhr wegen Erkrankung der Trainerin absagen. Auch am Freitag, 17.10.2025 entfallen die Übungseinheiten Krafttraining von 8:30-9:25 Uhr und Koordinationstraining von 9:30-10:25 Uhr krankheitsbedingt. Wir bitten um Verständnis!